„Anmuthig werden selbst alltägliche Sentenzen // Im Silbenwasserfall melodischer Kadenzen.“

Die Weisheit des Brahmanen, I. Buch, Nr. 58. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 33.
Die Weisheit des Brahmanen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Friedrich Rückert Foto
Friedrich Rückert 36
deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788–1866

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der musikalische Komponist wird bei dem Enthusiasmus seiner melodischen Arbeiten den Generalbaß, der Dichter das Silbenmaß nicht vergessen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Schriften zur Kunst – Diderots Versuch über die Malerei
Andere Werke

Agatha Christie Foto

„Tee! Segne den alltäglichen Nachmittagstee!“

Agatha Christie (1890–1976) englische Krimi-Schriftstellerin
Walter Benjamin Foto
Michel De Montaigne Foto

„Die Menschen, sagt eine alte griechische Sentenz, werden durch die Meinungen gequält, die sie von Dingen haben, nicht durch die Dinge selbst.“

Essais. Erstes Buch, 14. Ob wir etwas als Wohltat oder Übel empfinden, hängt weitgehend von unserer Einstellung ab. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 29

Desmond Morris Foto

„Je vertrauter und alltäglicher eine Verhaltensweise ist, desto problematischer wird ihre Analyse.“

Desmond Morris (1928) britischer Zoologe, Verhaltensforscher, Publizist und Künstler

Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach

Norman Vincent Peale Foto

„Begeisterung erhebt das Leben über das Alltägliche und verleiht ihm erst einen Sinn.“

Norman Vincent Peale (1898–1993) US-amerikanischer Pfarrer und Autor

Die Kraft positiven Denkens

Stefan M. Gergely Foto

„Weder bin ich, der ich bin, noch der ich gerne wär;
ich pendle zwischen diesen beiden, alltäglich hin und her.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 320

Stanisław Jerzy Lec Foto

„Geben wir zu, wir sind auf jede Überraschung vorbereitet, nur die alltäglichen Dinge brechen über uns herein wie Katastrophen.“

Stanisław Jerzy Lec (1909–1966) polnischer Aphoristiker

Unfrisierte Gedanken"
Unfrisierte Gedanken

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Adam Müller von Nitterdorf Foto

„[...] die Seele fühlt in Betrachtung der Landschaft ein sanftes Getragenwerden, eine Bewegung, wie von einem unsichtbaren Geiste, durch die das Verweilen bei den anmuthigen Einzelnheiten erst seinen Reiz erhält.“

Adam Müller von Nitterdorf (1779–1829) Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker

Quelle: Etwas über Landschaftsmalerei. In: Phöbus. Ein Journal für die Kunst. Hrsg. Heinrich v. Kleist und Adam H. Müller, Erster Jahrgang, Viertes und fünftes Stück, bei Carl Gottlob Gärtner, Dresden April und Mai 1808,S. 73, books.google.de https://books.google.de/books?id=y1c69aOdcu8C&pg=RA3-PA72&dq=%22in+Betrachtung+der+Landschaft%22