
„Besonders nachts ist es schön, an Licht zu glauben.“
Chantecler 2. Akt
Original franz.: "C'est la nuit qu'il est beau de croire à la lumière."
„Besonders nachts ist es schön, an Licht zu glauben.“
„Frauen sind schön im Licht des Tages, aber noch schöner im Schatten der Nacht.“
„Was sich nach Licht sehnt ist nicht lichtlos, denn die Sehnsucht ist schon Licht.“
Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 287.
„Ich glaube an schwaches Licht und Trickspiegel.“
„In der langen Nacht des Mittelalters war Glaube der Nordschein.“
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 448.
„Geh nicht sanft in diese gute Nacht.
Wut, Wut gegen das Sterben des Lichts.“
Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der schwarzen Saturnkuppel (verdeutschet von Rudolf Gelpke)
Original Farsi: "خورد سوگند کین خزینه توراست// امشب امید، کام دل فرداست// امشبی بر امید گنج بساز// شب فردا خزینه می پرداز// صبرکردن شبی محالی نیست// آخر امشب شبی است، سالی نیست"
„Wir können, was wir sehen, noch nicht glauben. Was wir schon glauben, nicht aussprechen.“
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen
Die Nacht wird nicht ewig dauern. Hoffnungstexte. Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste 1988. booklooker.de http://www.booklooker.de/B%FCcher/Helmut-Gollwitzer+Die-nacht-wird-nicht-ewig-dauern-Hoffnungstexte/id/A00KoS2701ZZa