
„Es war die Nachtigall und nicht die Lerche.“
3. Akt, 5. Szene / Julia
Original engl. "It was the Nightingale, and not the Larke"
Romeo und Julia - Romeo and Juliet
Großer Vogel. In: Der Nachlaß. Berlin: Rowohlt, 1935. S. 14
„Es war die Nachtigall und nicht die Lerche.“
3. Akt, 5. Szene / Julia
Original engl. "It was the Nightingale, and not the Larke"
Romeo und Julia - Romeo and Juliet
„Wenn die Nachtigallen aufhören zu schlagen, fangen die Grillen an zu zirpen.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 70
Aphorismen
„Sie sang das alte Entsagungslied, // Das Eiapopeia vom Himmel“
"Caput I"
Deutschland. Ein Wintermärchen
Aus meinem Tagebuche: Frankfurt den 29. April 1830. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 6.
„Der Sänger singt am Weiher leise, // doch singt er etwas leierweise.“
Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (1), Juni 1902, S. 83
„Schlagersänger sind junge Männer, die bei Stromausfall keine Sänger mehr sind.“
Das goldne Kalb: eine Biographie. 2. Band. Gotha: Becker, 1802. S. 127.