
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput I, Strophe 7-8, S. 280 f.
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Deutschland. Ein Wintermärchen
"Caput I"
Deutschland. Ein Wintermärchen
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput I, Strophe 7-8, S. 280 f.
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Deutschland. Ein Wintermärchen
„Himmel« leitet die deutsche Sprache von dem alten Wort »Heime«, »Heimat« ab.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Halb Mär, halb mehr
„Fahr wohl, du altes Jahr, mit Freud und Leiden! // Der Himmel schenkt ein neues, wenn er will.“
— Annette von Droste-Hülshoff, Das geistliche Jahr
Am Neujahrstage. In: Gesammelte Schriften, Dritter Teil, Das geistliche Jahr, Hrsg. Levin Schnücking, Cotta, Stuttgart 1879, S. 3
„Schlagersänger sind junge Männer, die bei Stromausfall keine Sänger mehr sind.“
— Danny Kaye US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Sänger 1913 - 1987
„Die Nachtigall ward eingefangen, // Sang nimmer zwischen Käfigstangen.“
— Joachim Ringelnatz, Großer Vogel
Großer Vogel. In: Der Nachlaß. Berlin: Rowohlt, 1935. S. 14
„Der Sänger singt am Weiher leise, // doch singt er etwas leierweise.“
— Erich Mühsam anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist 1878 - 1934
Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (1), Juni 1902, S. 83
— Ram Narayan indischer Sarangispieler 1927
Patil, Vrinda. Dying strains of sarangi http://www.webcitation.org/5pb57z9G6, The Tribune, 9. Dezember 2000.
Original engl..: "At one time, sarangi exponents used to be called gurus and ustads because they were so learned that they could teach vocalists a thing or two. It wasn't surprising that many of them turned into vocalists and made a name for themselves independently."
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Halb Mär, halb mehr books.google https://books.google.de/books?id=06Q5AAAAMAAJ&q=%22Himmel+leitet%22
— Kratinos griechischer Komödiendichter und Zeitgenosse des Aristophanes -500 - -422 v.Chr
Nikainetos-Fragment
Original griech.: "Οἶνός τοι χαρίεντι πέλει ταχὺς ἵππος ἀοιδῷ: ὕδωρ δὲ πίνων οὐδὲν ἂν τέκοις σοφόν·"
„Ich hasse Sänger, eine elende Bande, die denkt, dass Musik nur in ihren eigenen Kehlen existiert.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 29. Junius 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
„Ich bin mein Himmel und meine Hölle.“
— Friedrich Schiller, Die Räuber
Die Räuber IV, 5 / Moor, S. 171
Die Räuber (1781)
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
Sänger, in: Die wunderliche Musik. Werke Band 4 (Essays usw.). Piper 1978, S. 50 books.google http://books.google.de/books?id=mOUIAQAAIAAJ&q=angebetete
„Der leere Himmel ist mein Zeuge“
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969