
„Sie lernen im Leben nichts Wichtiges. Denken Sie einfach daran.“
Zum Thema Freiheit. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 160 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=GrIYAAAAYAAJ&q=rationalist
Weitere
„Sie lernen im Leben nichts Wichtiges. Denken Sie einfach daran.“
„Es ist nicht wichtig, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
Flugasche. Frankfurt/Main S. Fischer 1981. S. 192. ISBN 3-596-22317-2
„Ein Mensch wollt immer recht behalten: // So kams vom Haar- zum Schädelspalten!“
Mensch und Unmensch. Sämtliche Werke. München Hanser 1977.
„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
Rede in der zehnten Sitzung des Deutschen Bundestages am 29. September 1949 im Rahmen der Aussprache über die Regierungserklärung Adenauers, Plenarprotokoll http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/01/01010.pdf S.183 (D). Ganz überwiegend wird der Ausspruch ohne Beleg für eine frühere Verwendung durch Konrad Adenauer diesem zugeschrieben.
Zitate
„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
Flugasche. Frankfurt/Main S. Fischer 1981. S. 192. ISBN 3-596-22317-2; ebook 2009 PT151 books.google https://books.google.de/books?id=OxpvAgAAQBAJ&pg=PT151
Vgl. Carlo Schmid im Deutschen Bundestag am 29. September 1949:
„Lernen ohne Begierde verdirbt die Erinnerung, und es behält nichts, was es aufnimmt.“
„Als Weltbürger glaube ich fest daran, dass jeder Mensch ein Recht auf Bildung hat.“
„Nimm des innern Menschen wahr; daran liegt äußeres und inneres Leben.“
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 131,
Originalzitat: "Nim dez ineren menschen war, dar an lit usser leben und inr leben."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 165, Zeile 10, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
„Unrecht liegt niemals in ungleichen Rechten, es liegt im Anspruch auf »gleiche« Rechte.“
Kapitel 57
Der Antichrist
„Die Natur will unwiderstehlich, dass das Recht zuletzt die Obergewalt behalte.“
Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden (1795)