
„In der Spannung zwischen dem Ziel und der Wirklichkeit entdecken wir den Sinn unseres Lebens.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
Brief an Francesco Dionigi von Borgo San Sepolcro, zitiert bei www.emmet.de http://www.emmet.de/por_petr.htm
„In der Spannung zwischen dem Ziel und der Wirklichkeit entdecken wir den Sinn unseres Lebens.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
„Unsere Geschichten können unterschiedlich sein, aber unser Ziel ist gemeinsam.“
— Barack Obama 44. Präsident der Vereinigten Staaten 1961
— Hoimar von Ditfurth deutscher Arzt und Journalist 1921 - 1989
Wir sind nicht nur von dieser Welt, Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 1981, S.20
— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
auf einer Wahlveranstaltung am 6. Dezember 1997, zitiert in "Die Welt", 22. September 2004, "Recep Tayyip Erdogan: Der Islamist als Modernisierer", debatte. welt. de
„Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren.“
— Adlai Ewing Stevenson US-amerikanischer Politiker 1900 - 1965
Address at Princeton University, "The Educated Citizen". 22. März 1954. auch in: What I think. New York und London 1956. S. 172 ff. (die Rede), S. 179 (das Zitat)
Original engl.: "To my way of thinking it is not the years in your life but the life in your years that count in the long run. You'll have more fun, you'll do more and you'll get more, you'll give more satisfaction the more you know, the more you have worked, and the more you have lived. For yours is a great adventure at a stirring time in the annals of men." - princeton.edu http://infoshare1.princeton.edu/libraries/firestone/rbsc/mudd/online_ex/stevenson/adlai1954.html
Variante: "It is not the years in your life but the life in your years that counts."
„Die Bosheit hat nicht das Leid des andern an sich zum Ziel, sondern unsern eigenen Genuss.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Unsere Gesellschaft wird von Verrückten geführt, für verrückte Ziele.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
— Anton Tschechow, Der Kirschgarten
Der Kirschgarten. Deutsch von August Scholz. 2. Aufzug. Trofimow zu Anja. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-kirschgarten-3977/3
„Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Wer uns unserer Träume beraubt, beraubt uns unseres Lebens.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
„Wir stehen nicht am Ende unserer Demokratie, wir fangen erst richtig an.“
— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
Seite 19/19
Regierungserklärung 28. Oktober 1969
„Die Armut erstickt unsere Träume, noch bevor sie zu Ende geträumt sind.“
— Rafik Schami syrisch-deutscher Schriftsteller und promovierter Chemiker 1946
A Hand Full of Stars
„Glück ist der Sinn und Zweck des Lebens, sein Ziel und das Ende der menschlichen Existenz.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Pierre Leonhard Ibisch deutscher Biologe, Ökologe und Naturschützer 1967
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur