
„Wer Tiere quält, taugt nichts; wer aber Menschen unnütz wehe thut, der ist noch viel weniger wert.“
— Karel May, buch Der Schwarze Mustang
Der schwarze Mustang, 1899, S. 192
Der natürliche Schulmeister
„Wer Tiere quält, taugt nichts; wer aber Menschen unnütz wehe thut, der ist noch viel weniger wert.“
— Karel May, buch Der Schwarze Mustang
Der schwarze Mustang, 1899, S. 192
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
The Lowest Animal
Original engl.: "Man is a Religious Animal. He is the only animal that loves his neighbor as himself and cuts his throat if his theology isn't straight."
The Lowest Animal
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"8 Uhr abends – Licht aus!", in: "Die Weltbühne", 10. Dezember 1929, Nr. 50, S. 866
Die Weltbühne
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 2017 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Sie lernten Organe, und es kamen Menschen.“
— Gerhard Kocher Schweizer Publizist, Politologe, Gesundheitsökonom und Aphoristiker 1939
Vorsicht, Medizin! Thun 1996, S. 14, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 48
„Satan bedeutet, daß der Mensch lediglich ein Tier unter anderen Tieren ist“
— Anton Szandor LaVey, buch Satanische Bibel
Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29. Übersetzer: Ingrid Meyer
„Der Mensch, der gebildet ist, ist derjenige, der lernt zu lernen.“
— Carl R. Rogers US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut 1902 - 1987
„Der Mensch ist das grausamste Tier.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Ein Mensch kann niemals Tier werden, er stürzt am Tier vorbei in den Abgrund“
— Marlen Haushofer Österreichische Schriftstellerin 1920 - 1970
„Der Mensch lernt in der Katastrophe, menschlich zu leben, was er im Frieden nicht kann.“
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990
„Der Mensch ist seiner Beschaffenheit nach ein religiöses Tier.“
— Edmund Burke Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker 1729 - 1797
Betrachtungen über die Französische Revolution
"We know, and it is our pride to know, that man is by his constitution a religious animal;" - Reflections on the Revolution in France. 2nd edition. London 1790, p. 135 books.google http://books.google.de/books?id=Vn0OAAAAQAAJ&pg=PA135
„Schon als Tier hat der Mensch Sprache.“
— Johann Gottfried Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Abhandlung über den Ursprung der Sprache
„Der Mensch ist ein Tier, was eine Erziehung nötig hat“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Reflexionen zur Anthropologie
Reflexionen zur Anthropologie (1798)