„Das Zahlensystem ist Muster eines ächten Sprachzeichensystems - Unsre Buchstaben sollen Zahlen, unsre Sprache Arithmetik werden.“

—  Novalis

Mathematisches Heft
Mathematisches Heft

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik 1772–1801

Ähnliche Zitate

August Wilhelm von Schlegel Foto

„Das ächte Neue keimt nur aus dem Alten, // Vergangenheit muss unsre Zukunft gründen, […]“

August Wilhelm von Schlegel (1767–1845) deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph

Zueignung an die Dichter, in: Blumensträusse italiänischer, spanischer und portugiesischer Poesie, Realschulbuchhandlung, Berlin 1804, S. 226-227

Ludwig Wittgenstein Foto

„Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unsres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.“

Quelle: §109, Seite 52., Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)

Carlos Slim Helú Foto
Adolph Freiherr Knigge Foto

„Achte Dich selbst, wenn Du willst, dass Andre Dich achten sollen!“

Erstes Buch, 2. Kapitel, Ueber den Umgang mit sich selbst. 5. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 67 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=83
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!

Friedrich Hebbel Foto
Arnold Zweig Foto

„Du sollst nicht töten sprach der Denker, nicht nur zum Mörder, auch zum Henker.“

Arnold Zweig (1887–1968) deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV

Die Feuerpause. 5. Auflage. Berlin: Aufbau-Verlag, 1963. S. 406

Arno Schmidt Foto

„ein Buchstabe Unterschied.“

Brand's Haide

Alexander van der Bellen Foto

„Die Beherrschung der Arithmetik, Herr Kollege, ist keine Frage der Überheblichkeit.“

Alexander van der Bellen (1944) österreichischer Wirtschaftswissenschaftler, Politiker

Antwort auf einen Zwischenruf von Lutz Weinzinger in der Nationalratssitzung am 21. April 2009 (S. 170 im Protokoll) http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/NRSITZ/NRSITZ_00019/fname_160505.pdf

Carl Friedrich Gauß Foto

„Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften, und die Arithmetik ist die Königin der Mathematik“

Carl Friedrich Gauß (1777–1855) deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker

überliefert in Wolfgang Sartorius von Waltershausen, Gauss zum Gedächtniss, Verlag von S. Hirzel, Leipzig 1856, S.79, books.google http://books.google.de/books?id=h_Q5AAAAcAAJ&pg=PA79
Original : "Die Mathematik hielt Gauss um seine eigenen Worte zu gebrauchen, für die Königin der Wissenschaften und die Arithmetik für die Königin der Mathematik."
Zugeschrieben

Ernst Moritz Arndt Foto

Ähnliche Themen