„Alles Mystische ist personell - und mithin eine Elementarvariation des Weltalls.“

—  Novalis

Fragmente
Fragmente

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 18. August 2023. Geschichte
Themen
universum
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik 1772–1801

Ähnliche Zitate

Novalis Foto

„Wir träumen von Reisen durch das Weltall: Ist denn das Weltall nicht in uns?“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Blütenstaub § 16
Blütenstaub

Giovanni Papini Foto

„Das Weltall zerfällt in zwei Teile: ich und der Rest.“

Giovanni Papini (1881–1956) italienischer Schriftsteller

Ein fertiger Mensch. Aus dem Italienischen von Max Schwarz. München: Allgemeine Verlagsanstalt, o.J. [1925]. Hier nach Michael Rudolf Luft S. 497 books.google https://books.google.de/books?id=pkgXAQAAMAAJ&q=%22zwei+teile%22
Zitate mit Quellenangabe

Joseph Joubert Foto

„Das Weltall gehorcht Gott so, wie der Leib der Seele gehorcht, die ihn ausfüllt.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Gustave Flaubert Foto
Wolfgang Herrndorf Foto
Heraklit Foto

„Das Weltall in seiner für alle Lebewesen gültigen Weltordnung […] war, ist und wird ewig sein ein sich lebendes Feuer, das sich in ständigem Rhythmus entzündet und verlöscht.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, B 30
Original altgriech.: "κόσμον τόνδε, τὸν αὐτὸν ἁπάντων […] ἦν ἀεὶ καὶ ἔστιν καὶ ἔσται πῦρ ἀείζωον ἁπτόμενον μέτρα καὶ ἀποσβεννύμενον μέτρα."

Gilbert Keith Chesterton Foto

„Kiplings Erzählungen hat man in England nicht geschätzt, sondern geglaubt. Sie wurden von einer staunenden Nation entgegengenommen als ein wahres Bild des Reiches und des Weltalls.“

Gilbert Keith Chesterton (1874–1936) englischer Schriftsteller

"If Rudyard Kipling, for instance, had written his short stories in France, [...] Kipling's short stories would have been appreciated like Maupassant's short stories. In England they were not appreciated but believed. They were taken seriously by a startled nation as a true picture of the empire and the universe." - George Bernard Shaw, by Gilbert K. Chesterton. New York John Lane 1910. Ch. 2: The Irishman. http://www.cse.dmu.ac.uk/~mward/gkc/books/Shaw.html#irishman
Andere Quellen

Julien Offray de La Mettrie Foto

„Ziehen wir also den kühnen Schluss, dass der Mensch eine Maschine ist und dass es im ganzen Weltall nur eine Substanz gibt, die freilich verschieden modifiziert ist.“

Julien Offray de La Mettrie (1709–1751) französischer Arzt und Philosoph

L'Homme-Machine (Maschine Mensch), 1748
Quelle: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Übersetzung von Theodor Lücke. Reclam 2001, S. 94, ISBN 978-3150-181461.

Leonardo Da Vinci Foto
Immanuel Kant Foto

„Es ist eine, im ganzen Weltraum als ein Kontinuum verbreitete, alle Körper gleichförmig durchdringend erfüllende (mithin keiner Ortsveränderung unterworfene) Materie, welche, man mag sie nun Aether oder Wärmestoff nennen, kein hypothetischer Stoff ist.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Opus Postumum, AA XXI, S. 216 - zitiert in Kants Verteidigung der Metaphysik : eine Untersuchung zur Problemgeschichte des Opus Postumum von Stefan Schulze. - Marburg : Tectum Verlag, 1994. (Marburger wissenschaftliche Beiträge ; Band 7 - ISBN 3-929019-58-2) S. 134
Opus Postumum

Ähnliche Themen