„Jede Wissenschaft hat ihren Gott, der zugleich ihr Ziel ist.“

—  Novalis

Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 314: Encyclopädistik
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
gott , wissenschaft , ziel
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik 1772–1801

Ähnliche Zitate

Thomas von Aquin Foto

„Gott und was in Gott ist, hat nicht ein Ziel, sondern ist das Ziel.“

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

"Über die Macht Gottes"

Carl Gustav Jacob Jacobi Foto

„Das einzige Ziel der Wissenschaft […] ist die Ehre des menschlichen Geistes.“

Carl Gustav Jacob Jacobi (1804–1851) deutscher Mathemetiker

Übersetzung in: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Bände 26-27, G. Reimer, Berlin 1918, S. 218, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=JX9IAQAAMAAJ&dq=%22das+einzige+ziel+der+Wissenschaft%22
Original franz.: "Il est vrai que M. Fourier avait l'opinion que le but principal des mathématiques était l'utilité publique et l'explication des phénomènes naturels; mais un philosophe comme lui aurait dû savoir que le but unique de la science, c'est l'honneuer de l'esprit humain, et que sous ce titre, une question de nombres vaut autant qu'une question du système du monde." - Jacobi an Legendre, Königsberg, 2. Juli 1830, in: C. G. J. Jacobi's Gesammelte Werke, Hrsg. C. W. Borchardt, G. Reimer, Berlin 1881, S. 454f.,

Mirza Ghulam Ahmad Foto

„Sich Gott zu ergeben ist das wahre Ziel.“

Mirza Ghulam Ahmad (1835–1908) Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft)

Durr-e-Samin

William Shakespeare Foto

„Handle recht, nichts fürchte; Dein Ziel sei immer Ziel auch deines Landes, Wie deines Gottes und der Wahrheit.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

3. Akt, 2. Szene / Wolsey
Original engl. "Be just, and fear not: Let all the ends thou aim'st at be thy country's, Thy God's, and truth's."
Heinrich VIII. - The Famous History of the Life of King Henry the Eighth

Immanuel Kant Foto

„Eine Art, sich zu vergnügen, ist zugleich Kultur: nämlich Vergrößerung der Fähigkeit, noch mehr Vergnügen dieser Art zu genießen; dergleichen das mit Wissenschaften und schönen Künsten ist.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 60, BA 179
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Stephen Hawking Foto
Manfred Weber Foto

„Alles Sehen und Erkennen der Dinge und Gesetze ohne Gott wird zur Abstraktion, zur Loslösung vom Ursprung und vom Ziel.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Anselm von Canterbury Foto
Werner Heisenberg Foto

Ähnliche Themen