„Manche meldeten sich irgendwann gar nicht mehr“
https://www.spiegel.de/familie/tod-wie-freundschaften-sich-durch-trauer-veraendern-a-f8f48358-ddbb-497e-b413-7a7d1d76adf4
Brief an Malwida von Meysenbug gegen Ende Februar 1873. Sämtliche Briefe. Kritische Studienausgabe. Band 4. Nr. 297 S. 126 books.google http://books.google.de/books?id=VQQId0ms4osC&pg=PA126
Aus Briefen
„Manche meldeten sich irgendwann gar nicht mehr“
https://www.spiegel.de/familie/tod-wie-freundschaften-sich-durch-trauer-veraendern-a-f8f48358-ddbb-497e-b413-7a7d1d76adf4
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Über den menschlichen Verstand (1671, 1690)
Über den menschlichen Verstand
„Ganz begreifen werden wir uns nie, aber wir werden und können uns weit mehr, als begreifen.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Blütenstaub § 6
Blütenstaub
„Alles ist einfacher, als man denken kann, zugleich verschränkter, als zu begreifen ist.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, Nr. 1209 bei Hecker
Maxims and Reflections (1833)
„Nur was Ihr in Worte // Könnt' fassen, könnt' Ihr denken.“
— Christian Dietrich Grabbe, buch Don Juan und Faust
Don Juan und Faust, II, 1 / Der Ritter, S. 41,
Don Juan und Faust (1828)
„Irgendwann erreichen Sie einen Punkt, an dem Sie nicht mehr für Geld arbeiten.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Ich sitze in einer Achterbahn in der es immer nur aufwärts geht.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
— Helmut Seethaler österreichischer Schriftsteller 1953
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
„Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Henriette Feuerbach deutsche Schriftstellerin 1812 - 1892
An Emma Herwegh, 1. Januar 1847. In: Die neue Rundschau, XIXter Jahrgang der freien Bühne, Vierter Band, S. Fischer, Berlin 1908, S. 1791,
— Sigourney Weaver US-amerikanische Schauspielerin 1949
Brigitte Nr. 21/2008 vom 24. September 2008, S. 88
— Tacitus römischer Historiker und Senator 54 - 120
Germania XIX
Original lat.: "Numerum liberorum finire, aut quenquam ex agnatis necare, flagitium habetur: plusque ibi boni mores valent, quam alibi bonae leges."
„Auf dem höchsten Thron der Welt sitzen wir immer noch nur auf unserem eigenen Hintern.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
„Politik besteht darin, dass Sie in Verhandlungen sitzen und nicht immer auf den Pott können.“
— Heide Simonis deutsche Politikerin (SPD), MdL, MdB 1943
IM PROFIL, Süddeutsche Zeitung, 5. Mai 1993, S. 4, zugeschrieben auf achimwagenknecht.de http://achimwagenknecht.de/Arendt/a3daspolitische.htm
— Jean-Claude Juncker luxemburgischer Politiker und 14. Präsident der Europäischen Kommission 1954
in Die Brüsseler Republik http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15317086.html, Der Spiegel, 27. Dezember 1999.