„Jedes Ding hat hundert Glieder und hundert Gesichter.“
Essais
Ähnliche Zitate

„Aus hundert Kaninchen wird niemals ein Pferd und aus hundert Verdachtsgründen niemals ein Beweis.“
— Fjodor Dostojewski, buch Schuld und Sühne
Porfiri zu Raskolnikow in "Schuld und Sühne", S. 582 im 1971 erschienenen Buch im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
Schuld und Sühne

„Hundert wirkliche Taler enthalten nicht das mindeste mehr als hundert mögliche.“
— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft, A 599/B 627
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)

„Eine gute Mutter ist so viel wert wie hundert Lehrer.“
— George Herbert englischer Geistlicher, Lyriker und Schriftsteller 1593 - 1633

„Hundert Plastikblumen können die Wüste nicht zum Blühen bringen“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970

„Ist das Leben nicht hundert Mal zu kurz, sich in ihm — zu langweilen?“
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 227 (KGW VI 2, 169)
Jenseits von Gut und Böse

„Wir müssen die Erde in hundert Jahren verlassen.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

„Hundert Gründe gibt es, weshalb ich immer verliebt bin.“
Liebesgedichte (Amores) Buch II, Gedicht IV
Original lat.: "centum sunt causae, cur ego semper amem."

„Die Länge des Tages. - Wenn man viel hineinzustecken hat, so hat ein Tag hundert Taschen.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Kritik der reinen Vernunft 2. Auflage

— Arundhati Roy indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin 1961
Essay http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,165236-2,00.html im SPIEGEL 44/2001

— Sunzi, buch Die Kunst des Krieges
Die Kunst des Krieges
Original: 知彼知己,百戰不殆。 Zhī bǐ zhī jǐ, bǎi zhàn bù dài.

„Ein Seemann kann einen guten Trunk hundert Meilen weit auf See erschnuppern.“
— Joan Lowell amerikanische Schauspielerin und Autorin 1902 - 1967
Ich spucke gegen den Wind
"A sailorman can sniff a drink in the wind a hundred miles out to sea," Snitches declared. - The Cradle of the Deep (1929) p. 252 books.google https://books.google.de/books?id=GKNIAAAAMAAJ&q=sniff

— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Über die Idee der Elementarbildung (Lenzburger Rede), 1809

— Wilhelm Müller deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts 1794 - 1827
Eifersüchtige Liebe. Zitiert nach: Vermischte Schriften von Wilhelm Müller, hrsg. von Gustav Schwab, Zweiter Band, Epigramme 14, F.A. Brockhaus, Leipzig 1830, S.321,
Weitere Quellen