
„Das Leben ist kurz, aber nicht kurz.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
Aph. 227 (KGW VI 2, 169)
Jenseits von Gut und Böse
„Das Leben ist kurz, aber nicht kurz.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Sandra Mastropietro: Läuferleben: Von Freude und Schmerz – Gedanken über den schönsten Sport der Welt. Komplett-Media 2016, ohne Seitenzahl
„Die Kunst ist lang! // Und kurz ist unser Leben.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 558 f. / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Das Leben ist kurz, aber die Langeweile verlängert es.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Journal
„Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz für die Langeweile?“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
(in KSA 12, 1 heißt es: "ist das Leben nicht zu kurz, sich zu langweilen?")
„Das Leben ist zu kurz und Proust zu lang…“
— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924
„Das Leben ist zu kurz, um unbemerkt zu bleiben.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Das Leben so kurz, das Handwerk so lang zu lernen.“
— Geoffrey Chaucer englischer Schriftsteller und Dichter 1343 - 1400
The Parliament of Fowls, 1382
Original engl.: "The lyf so short, the craft so longe to lerne."
„Das Leben ist zu kurz, um ein schlechtes Buch zu lesen.“
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941
„Die, die schon länger bei uns leben. Und die, die vor Kurzem zu uns gekommen sind.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Cicero: https://www.cicero.de/innenpolitik/angela-merkel-die-mikadokanzlerin Die Mikado Kanzlerin am 24. November 2016
2016
„Aus hundert Kaninchen wird niemals ein Pferd und aus hundert Verdachtsgründen niemals ein Beweis.“
— Fjodor Dostojewski, buch Schuld und Sühne
Porfiri zu Raskolnikow in "Schuld und Sühne", S. 582 im 1971 erschienenen Buch im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
Schuld und Sühne
„Hundert wirkliche Taler enthalten nicht das mindeste mehr als hundert mögliche.“
— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft, A 599/B 627
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)
„Man muss erst einige Male sterben um wirklich leben zu können.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994