
— Theodor Herzl Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller 1860 - 1904
Tagebucheintrag, S. 196 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=203
Tagebuch
Essais
— Theodor Herzl Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller 1860 - 1904
Tagebucheintrag, S. 196 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=203
Tagebuch
„Die art wie ihr bewahrt ist ganz verfall.“
— Stefan George deutscher Lyriker des Symbolismus und reinen Ästhetizismus (1868–1933) 1868 - 1933
Der Stern des Bundes, Fuenfte Auflage, Georg Bondi, Berlin 1922, S. 29,
— George Monck englischer General und Admiral 1608 - 1670
Während des Zweiten Anglo-Holländischen Krieges, zitiert in Lynn Montross, War through the Ages, 3rd edition, 1960, S. 330, ISBN 0-06-013000-8
Original engl.: "What matters this or that reason? What we want is more of the trade which the Dutch now have."
— Edmund Husserl Philosoph, Begründer der Phänomenologie 1859 - 1938
Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie, Vortrag am 7. und 10. Mai 1935 in Wien, III, letzter Abschnitt, www.hs-augsburg.de https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Husserl/hus_kris.html
„Und Finsternis und Verfall und der rote Tod beherrschten alle uneingeschränkt.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Du ersehnst Macht? Den Nachstellungen der Unterworfenen verfallen, wirst du unter Gefahren leben.“
— Anicius Manlius Boëthius, buch Der Trost der Philosophie
Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 8, 3-4
Original lat.: "Potentiamne desideras? Subiectorum insidiis obnoxius periculis subiacebis."
— Günther Beckstein deutscher Politiker, MdL, MdB 1943
Spiegel-Online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,612735,00.html, 11. März 2009
„Meine Absicht ist zu berichten, ohne in Zorn und Eifer zu verfallen, wofür ich kaum Gründe habe.“
— Tacitus römischer Historiker und Senator 54 - 120
Annalen I, 1 gottwein.de http://www.gottwein.de/Lat/tac/ann0101.php
(Original lat.: "consilium mihi […] tradere […] sine ira et studio, quorum causas procul habeo.")
"sine ira et studio" wurde zum sprichwörtlichen Ausdruck für objektive Berichterstattung
— Clara Zetkin deutsche Politikerin (SPD, USPD, KPD), MdR und Frauenrechtlerin 1857 - 1933
Die kommunistische Frauenbewegung
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Lehrjahre III
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Heinrich Breloer deutscher Filmregisseur 1942
Stuttgarter Zeitung Nr. 297/2008 vom 20. Dezember 2008, S. 4
— Willfried Penner deutscher Politiker (SPD), MdB 1936
Interview mit der "Süddeutschen Zeitung", veröffentlicht am 27. November 2000
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "One should sympathise with the joy, the beauty, the colour of life. The less said about life's sores the better."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance