„Wer jedermans Freund sein will, ist der meine nicht.“

Der Menschenfeind I, 1 / Alceste
Original franz.: "L'ami du genre humain, n'est point du tout mon fait."
Der Menschenfeind

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 4. Mai 2022. Geschichte
Themen
freund
Molière Foto
Molière 21
französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker 1622–1673

Ähnliche Zitate

Gottlieb Konrad Pfeffel Foto

„Wer jedes Freund seyn will, ist niemands Freund.“

Gottlieb Konrad Pfeffel (1736–1809) deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge

Das Chamäleon und die Vögel. Aus: Poetische Versuche. 6. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1802. S. 195.

Johann Geiler von Kaysersberg Foto

„Wer mit sich selbst uneins ist, der ist niemands Freund.“

Johann Geiler von Kaysersberg (1445–1510) deutscher Prediger und Theologe

Das Seelenparadies

Marilyn Manson Foto

„Nur wer seine Freunde ehrt, ist wahre Freundschaft wert.“

Herzliche Grüße von SIGGI aus EDEN

Cicero Foto

„Wer einen wahren Freund sieht, sieht gewissermaßen das Abbild seiner selbst.“

Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 23
Original lat.: "Verum amicum qui intuetur, exemplar aliquod intuetur sui."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)

Friedrich Schiller Foto

„Wem der große Wurf gelungen, // eines Freundes Freund zu seyn; // wer ein holdes Weib errungen, // mische seinen Jubel ein!“

An die Freude, Verse 13-16, S. 2
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785)

Philip Stanhope Chesterfield Foto

„Wer liebenswürdig ist, macht sich beinahe so viele Freunde, wie er Bekanntschaften macht.“

Philip Stanhope Chesterfield (1694–1773) britischer Diplomat

Briefe über die anstrengenden Kunst, ein Gentleman zu werden

Paracelsus Foto

„Am besten träumt, wer sich auf seinen Traum freut wie auf eine Begegnung mit dem besten Freund.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Françoise Sagan Foto

Ähnliche Themen