

„Nichts ist höher zu schätzen als der Wert des Tages.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
Marx an Engels, 1862 (MEW 30, 248)
Aus Privatbriefen
„Nichts ist höher zu schätzen als der Wert des Tages.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Parabolisch – Schulpforta
Andere Werke
„Ich schätze, es gibt niemals genug Bücher.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
„Es lohnt sich, ein Buch zu besitzen, das es wert ist, gelesen zu werden.“
— John Ruskin englischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph 1819 - 1900
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
„Viele Menschen wissen von ihren Hunden nicht viel mehr, als was sie gekostet haben.“
— Horst Stern deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller 1922 - 2019
„Ich bin nicht mehr mutig, Schatz. Ich bin alles kaputt. Ich bin gebrochen worden.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Friedrich von Logau Dichter des Barock 1605 - 1655
Gesetzlinge. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, III,3,81. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 489.
Variante: Juristen sind wie Schuster, die zerren mit den Zähnen
Das Leder, sie die Rechte, dass sie sich müssen dehnen.
„Der Menschenführer ist mehr wert als der Topfachmann.“
— Julian Nagelsmann deutscher Fußballtrainer 1987
Julian Nagelsmann: Lieber Menschenführer als Topfachmann http://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/julian-nagelsmann-lieber-menschenfuehrer-als-topfachmann-tsg-1899-hoffenheim-noblmdsp.jsp (bundesliga.de, 20. Mai 2016)
— Karl Marx, buch Das Kapital
Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247
Das Kapital (1867)
„Mehr wert im Gesicht als der Fleck auf dem Herzen“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616