„Erst wenn der wirkliche individuelle Mensch den abstrakten Staatsbürger in sich zurücknimmt und als individueller Mensch in seinem empirischen Leben, in seiner individuellen Arbeit, in seinen individuellen Verhältnissen, Gattungswesen geworden ist, erst wenn der Mensch seine »forces propres« [Anm.:»eigene Kräfte«] als gesellschaftliche Kräfte erkannt und organisiert hat und daher die gesellschaftliche Kraft nicht mehr in der Gestalt der politischen Kraft von sich trennt, erst dann ist die menschliche Emanzipation vollbracht.“

—  Karl Marx , buch Zur Judenfrage

Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Judenfrage (1843)
Quelle: Zur Judenfrage. MEW 1, S. 370 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_347.htm#S370, 1844

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 14. Oktober 2022. Geschichte
Karl Marx Foto
Karl Marx 152
deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818–1883

Ähnliche Zitate

Malwida von Meysenbug Foto

„Freiheit der individuellen Ueberzeugungen und ein Leben diesen gemäss - ist das erste der Rechte und die erste der Pflichten eines Menschen.“

Malwida von Meysenbug (1816–1903) deutsche Schriftstellerin

Memoiren einer Idealistin. 1. Band. 6. Auflage. Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler, 1900. S. 288.

Theodore Roosevelt Foto
Maria Montessori Foto
Burkhard Hirsch Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Thomas Hobbes Foto
Charlie Chaplin Foto

„Ich bin was ich bin: individuell, einzigartig und anders.“

Charlie Chaplin (1889–1977) britischer Schauspieler und Filmregisseur

„Individuell kann ich am besten allein sein.“

Thomas Dürr (1978)

"Sieh dich im Spiegel an" vom Album "Die 4. Dimension", Sony Music Entertainment, 1993

Ähnliche Themen