„JOURNAL INTIME: Wenn ich einmal darin lese, zum Beispiel weil ich ein Datum brauche für unser Gespräch, so bin ich bestürzt: daß ich vor zwei oder fünf Jahren genu zu derselben Einsicht gekommen bin – nur habe ich sie dann wieder vergessen, weil es mir nicht gelungen ist, nach meiner Einsicht zu leben; ich habe das Gegenteil gelebt mit zäher Energie.“

Montauk

Letzte Aktualisierung 20. April 2024. Geschichte
Max Frisch Foto
Max Frisch 41
Schweizer Architekt und Schriftsteller 1911–1991

Ähnliche Zitate

Adalbert Stifter Foto

„[…] es regnet viele Tropfen, ehe man Einsicht gewinnt, und Jahre vergehen, ehe man weise wird.“

"Der Hochwald, 1841, zitiert nach: Sammlung Hofenberg, Hrsg. Karl-Maria Guth, 4. Auflage, Verlag der Contumax GmbH & Co. KG, Berlin 2015, S. 51,

„In allem wirkt die Einsicht, daß die Kunst schwer ist.“

Hans Egon Holthusen (1913–1997) deutscher Autor

Das Schöne und das Wahre. München: Piper, 1958. S. 155

Benedikt von Nursia Foto

„Nach Alter und Einsicht muss es unterschiedliche Maßstäbe geben.“

RB, 30, 1
Original lat.: "Omnis aetas vel intellectus proprias debet habere mensuras."
Regula Benedicti (RB), um 540

Otto Pötter Foto
Ehm Welk Foto

„Das weiße Licht in seinem Haupte, das der Mensch Verstand nennt, wächst ebenfalls mit ihm von Jahr zu Jahr, bis er es schließlich für Vernunft oder Einsicht in die Notwendigkeit hält.“

Ehm Welk (1884–1966) deutscher Schriftsteller

Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 75

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der Vollkommenheit am nächsten.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Khalil Gibran Foto
Horaz Foto

„Einmal begonnen ist halb schon getan. Entschließ dich zur Einsicht! Fange nur an!“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Epistulae 1,2,40
(Original lat. “Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, // incipe.”) – Horaz: Satiren und Episteln, übersetzt von Rudolf Helm. Artemis, Zürich/Stuttgart 1962, S. 220 f. Siehe auch w:Sapere aude

Ähnliche Themen