„Einer der Vorzüge der guten Stadt Paris besteht darin, daß man hier geboren werden, leben und sterben kann, ohne daß sich jemand auch nur im mindesten darum kümmert.“

Vater Goriot - Le Père Goriot (1834-1835)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
leben , stadt , vorzug , sterben , mindest
Honoré De Balzac Foto
Honoré De Balzac 67
Französischer Schriftsteller 1799–1850

Ähnliche Zitate

Jean-François Ducis Foto

„Die große Kunst glücklich zu sein besteht nur darin, gut zu leben.“

Jean-François Ducis (1733–1816) französischer Dichter und Übersetzer

Epîtres à M. Droz

„Unsere Spiritualität besteht letztlich darin: Jesus zu sein, Jesus zu leben, Jesus zu sterben.“

Madeleine Delbrêl (1904–1964) französische Schriftstellerin

"Notre esprit, mon petit, il est, en résumé, d'être Jésus, de vivre Jésus, de mourir Jésus." - Eblouie par dieu, 2004, p. 231
Quelle: Deine Augen in unseren Augen - Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Hg. von Annette Schleinzer. Verlag Neue Stadt München 2015, ISBN 978-3-7346-1026-4, S. 84

Simone de Beauvoir Foto

„Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.“

Simone de Beauvoir (1908–1986) französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts
Viktor Frankl Foto

„Der Sinn des Lebens besteht darin, dem Leben einen Sinn zu geben.“

Viktor Frankl (1905–1997) österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse
Platón Foto

„Der beste Reichtum besteht darin, mit wenig leben zu wollen.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Rolf Dobelli Foto

„Ein Großteil des guten Lebens besteht darin, dem Blödsinn, den Torheiten und den Modeströmungen aus dem Weg zu gehen, statt nach ultimativer Glückseligkeit zu streben.“

Rolf Dobelli (1966) Schweizer Schriftsteller und Unternehmer

Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 49.
Mit Quellenangabe

Woody Allen Foto
Elbert Hubbard Foto
Alexander von Villers Foto

„Einzeln bin ich geboren, einzeln will ich leben und werde auch einzeln sterben. Darunter mein' ich nicht allein sein. Aber nicht Mengegefühl will ich pflegen.“

Alexander von Villers (1812–1880) österreichischer Schriftsteller und Diplomat

Briefe eines Unbekannten, Erster Band, Zweite Auflage, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1887, Im Wiesenhause, 26. Dezember 1878, S. 293,

Ähnliche Themen