
„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
— Alice Schwarzer deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin 1942
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180
Tagebücher
„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
— Alice Schwarzer deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin 1942
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180
— John Donne englischer Schriftsteller 1572 - 1631
Original engl.: "Never send to know for whom the bell tolls; it tolls for thee." - aus Meditation XVII
„Du bist nicht Opfer, sondern Schöpfer deiner Welt.“
— Thomas Dürr 1978
"Alles ist neu" vom Album "Die 4. Dimension", Sony Music Entertainment, 1993
„Opfer müssen gebracht werden.“
— Otto Lilienthal deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs 1848 - 1896
allgemein als Letzte Worte überliefert, aber erst 1940 bei der Umgestaltung von Lilienthals Grab auf diesem angebracht. Glaubwürdiger ist der vom Augenzeugen Paul Beylich belegte Satz: "Ich muß etwas ausruhen, dann machen wir weiter." (Manuell Ruoff: Fliegen wie die Vögel. preussische-allgemeine.de 17. Mai 2008 http://archiv.preussische-allgemeine.de/2008/paz2008.pdf)
Fälschlich zugeschrieben
„Ich war Opfer, aber bin ich's immer noch?“
— Josef Haslinger österreichischer Schriftsteller 1955
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mein-fall-von-josef-haslinger-es-war-an-der-zeit-a-d8d38b9f-1375-4d71-b361-119c94f2c19b
„Ich war Opfer, aber bin ich's immer noch?“
— Josef Haslinger österreichischer Schriftsteller 1955
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mein-fall-von-josef-haslinger-es-war-an-der-zeit-a-d8d38b9f-1375-4d71-b361-119c94f2c19b
— Élisabeth Badinter französische Philosophin 1944
Die Weltwoche http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=7311&CategoryID=62, Zürich, 13/04
— Arno Gruen deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Psychologe und Psychoanalytiker 1923 - 2015
Der Fremde in uns
— Sebastian Kneipp bayerischer Priester und Hydrotherapeut 1821 - 1897
zitiert in kneipp-meilen.ch http://www.kneipp-meilen.ch/zitate.htm
Zugeschrieben
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Sprüche und Widersprüche (II. Moral, Christentum); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 47 f.
Sprüche und Widersprüche
„Die Uhr schlägt keinem Glücklichen. (oft zitiert: Dem Glücklichen schlägt keine Stunde.).“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, III,3 / Max Piccolomini
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
„Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges.“
— Rudyard Kipling britischer Schriftsteller und Dichter 1865 - 1936
zitiert u.a. im Titel des Buches »Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges (Rudyard Kipling): Der Falklandkrieg im Spiegel argentinischer und britischer Tageszeitungen.« Vdm Verlag 2008. ISBN 978-3639059458. Bei Kipling jedoch nicht feststellbar.
Erste dokumentierte Benutzung durch Philip Snowden M.P. in seinem Vorwort zu Truth and the War von E. D. Morel, London, July 1916. p. ix books.google http://books.google.de/books?id=gQFIAAAAIAAJ&q=casualty, p. xiii in der dritten Auflage 1918 archive.org http://www.archive.org/stream/truthwar00more#page/n17/mode/2up: "Truth," it has been said, "is the first casualty of war."
Fälschlich zugeschrieben
„Das Opfer vergisst nicht so schnell wie der Täter.“
— Gert von Paczensky deutscher Journalist und Restaurantkritiker 1925 - 2014
„Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, ISBN 3-596-23418-2, 1979, S. 240
„Durch das Opfer bestätigt die Revolution den Aberglauben.“
— Charles Baudelaire französischer Schriftsteller 1821 - 1867
„Wir sehen kein Opfer, aber wir zahlen einen Zoll.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
„Eine alleinstehende Frau ist immer das Opfer.“
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/malin-lindroth-interview-89268?reduced=true
„Die Geschichte ist nichts anderes als Monster oder Opfer. Oder Zeugen.“
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962
„Die wahren Opfer der Klimakrise werden die Ärmsten sein.“
— Frans Timmermans niederländischer Politiker 1961
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969
„Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten.“
— Albert Camus, buch Der Mythos des Sisyphos
Der Mythos von Sisyphos. Deutsch von Hans Georg Brenner und Wolfdietrich Rasch. Karl Rauch Verlag Düsseldorf. 68. Tausend 1960. S. 46
Original franz.: "Un homme est toujours la proie de ses vérités." - Le Mythe de Sisyphe, 1942
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942)
— Gustav Landauer, buch Aufruf zum Sozialismus
Aufruf zum Sozialismus, Revolutionsausgabe, verlegt bei Paul Cassirer, Berlin 1919, S. 152, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11125615_00176.html; auch verwendet am Gustav-Landauer-Denkmal