„Der beste Teil der Schönheit ist der, den ein Bild nicht wiedergeben kann.“

Die Essays

Original

The best part of beauty is that which no picture can express.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
schönheit , teil , bild , teilen
Francis Bacon Foto
Francis Bacon 89
englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561–1626

Ähnliche Zitate

Marianne Moore Foto

„Deine Dornen sind der beste Teil von dir.“

Marianne Moore (1887–1972) US-amerikanische Dichterin und Schriftstellerin der Moderne
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil.“

Faust II, Vers 6272 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Kase.O Foto
Alfred North Whitehead Foto

„Das Bild - und es ist nur ein Bild -, das Bild, anhand dessen man sich dieses tätige Wachstum der Natur Gottes am besten vorstellen kann, ist das einer zärtlichen Fürsorge dafür, daß nichts verloren geht.“

Prozeß und Realität - (Process and Reality), Teil V, Kapitel 4
Original engl.: "The image—and it is but an image—the image under which this operative growth of God's nature is best conceived, is that of a tender care that nothing be lost."

Andy Warhol Foto

„Das Beste an einem Bild ist, dass es sich nie ändert, selbst wenn es die Menschen tun.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Frank Zappa Foto

„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“

Frank Zappa (1940–1993) amerikanischer Musiker

Packard Goose, Album: Joe's Garage Act III. Übersetzung: Benutzer:Hei ber
Original engl.: "Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best"

Moses Mendelssohn Foto
Carlos Slim Helú Foto
Francis Scott Fitzgerald Foto
Rainer Maria Rilke Foto

„Alle, die in Schönheit gehn, // werden in Schönheit auferstehn.“

Rainer Maria Rilke (1875–1926) österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier

Engellieder. In: Mir zur Feier, Verlegt bei Georg Heinrich Meyer, Berlin 1899, S. 26, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=435&teil=0303&seite=00000026
Andere Werke

Ähnliche Themen