„Achte auf das Ende bei einem langen Leben.“

—  Ausonius

Leben und Meinungen der Sieben Weisen / Solon
lat.: "specta finem longae vitae"

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
leben , ende , länge , acht , achte
Ausonius Foto
Ausonius 5
römischer Prinzenerzieher und Dichter 310–395

Ähnliche Zitate

Solón Foto

„Achte auf das Ende bei einem langen Leben.“

Solón (-638–-558 v.Chr) Philosoph der Antike

gemäß Ausonius, Ludus septem sapientum (Prolog)
Original griech.: "ὅρα τέλος μακροῦ βίου"; spr. "hora telos makru biu")
(lat.: "specta finem longae vitae"
"Denn bei jedem Ding muss man auf das Ende sehen, welchen Ausgang es nimmt: schon manchem hat die Gottheit das Glück nur gezeigt, um ihn dann von Grund auf zu vernichten." - gemäß Herodot, Historien 1.32,9 http://www.gottwein.de/Grie/herod/hdt01026.php; zitiert nach: Die Musen des Herodot von Halikarnass, übers. von J.Ch.F. Bähr, Stuttgart (Krais & Hoffmann) 1863
Vgl. "Was du auch tust, handle klug und bedenke das Ende!" - Gesta Romanorum, Cap. 103
(lat.: "Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!")
Zugeschrieben

Woody Allen Foto

„Einige Ehen enden gut. andere dauern ein Leben lang.“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Gerald Ford Foto

„Unser langer nationaler Albtraum ist zu Ende.“

Gerald Ford (1913–2006) Präsident der Vereinigten Staaten

bei seiner Antrittsrede am 9. August 1974; New York Times: Gerald Ford, 38th President, Dies at 93 http://www.nytimes.com/2006/12/27/washington/27webford.html, 27. Dezember 2006, abgerufen am 12. Spril 2010; Übersetzung: Wikiquote
Original engl.: "Our long national nightmare is over."
Zugeschrieben

Dieter Hildebrandt Foto

„Politiker muss man nicht achten, man muss auf sie achten.“

Dieter Hildebrandt (1927–2013) deutscher Kabarettist

Interview in der Rheinischen Post am 10. November 2007

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Dietrich Bonhoeffer Foto

„Das ist das Ende. Für mich der Beginn des Lebens.“

Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) deutscher evangelisch-lutherischer Theologe

Letzte Worte, 9. April 1945, überliefert durch Payne Best an Bischof George Bell, DBW 16, S. 468.

Carl Hilty Foto

„Achte auf das Kleine in der Welt; das macht das Leben reicher und zufriedener.“

Carl Hilty (1833–1909) Schweizer Staatsrechtler

Für schlaflose Nächte, 17. November, J. C. Hinrichs/Huber, Leipzig/Frauenfeld 1903, S. 317, books.google.de https://books.google.com/books?id=Ca9VAAAAYAAJ&pg=PA317&dq=%22Achte+auf+das+Kleine+in+der+Welt,+das+macht+das+Leben+reicher+und+zufriedener!%22

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Gib acht auf deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum leben hast.“

Jim Rohn (1930–2009) US-amerikanischer Bestsellerautor, Motivationstrainer und Erfolgscoach
Hans Christian Andersen Foto

„Die Hochzeit währte acht Tage lang, und die Hunde saßen mit bei Tische und machten große Augen.“

Das Feuerzeug. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 113.

Gisela Uhlen Foto

„Man muß das Leben zu Ende leben, um es zu begreifen.“

Gisela Uhlen (1919–2007) Deutsche Schauspielerin

zitiert in dem ihr gewidmeten Nachruf in der Stuttgarter Zeitung Nr. 13/2007 vom 17. Januar 2007

Ähnliche Themen