
„Die Welt ist alles, was der Fall ist.
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge…“
Quelle: Satz 1, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)
„Die Welt ist alles, was der Fall ist.
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge…“
„Ich weine - // meine Träume fallen in die Welt.“
Giselheer dem Heiden. Aus: Die Kuppel. Der Gedichte zweiter Teil. Berlin: Cassirer, 1920. S. 68.
aus dem Lied "Spitalo Finalo", enthalten auf dem Album "Spitalo Fatalo" von der Band "Erste Allgemeine Verunsicherung", EMI Austria, 1983
„Es gibt keine Falle, die so tödlich ist wie die Falle, die Sie sich selbst gestellt haben.“
„Sie [Die Juden Anm. des Autors] waren in eine Falle gegangen. Die Falle der Judenemanzipation.“
Alfred Döblin: Der Beitrag Heines zu Deutschlands Entwicklung (1935). In: Heine und die Nachwelt Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern, hrsg von Dietmar Goltschnigg u.a., Berlin 2008, S. 383.
Sonstiges