„Wie es im Zeitalter der Könige naiv gewesen wäre zu glauben, dass der erstgeborene Königssohn der zum Herrschen Geeignetste wäre, so ist es in unserer zeit naiv zu glauben, dass der demokratisch gewählte Machthaber der Geeignetste sein wird. Die Nachfolgeregelung ist kein Rezept für die Bestimmung des besten Machthabers, sie ist ein Rezept für die Legitimierung dieser oder jener Person und somit für die Vermeidung von Bürgerkriegen. Die Wählerschaft - der Demos - glaubt, es sei ihre Aufgabe, den Besten auszuwählen, doch in Wahrheit ist ihre Aufgabe viel schlichter: einen Mann zu salben […], gleichgültig welchen.“

—  J.M. Coetzee

Tagebuch eines schlimmen Jahres

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
J.M. Coetzee Foto
J.M. Coetzee 37
südafrikanischer Schriftsteller 1940

Ähnliche Zitate

Margot Käßmann Foto

„Ich habe schon in meiner Neujahrspredigt gesagt, dass ich nicht naiv bin.“

Margot Käßmann (1958) deutsche Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers

auf die Frage, ob es nicht naiv sei zu glauben, Konflikte (hier konkret: der Bundeswehreinsatz in Afghanistan) seien auch mit friedlicheren Formen lösbar; Bild, 4. Januar 2010 http://www.bild.de/BILD/politik/2010/01/04/bischoefin-margot-kaessmann/darf-sie-den-einsatz-unserer-soldaten-so-verurteilen.html

Helmut Schmidt Foto

„In den grundlegenden Fragen muß man naiv sein. Und ich bin der Meinung, dass die Probleme der Welt und der Menschheit ohne Idealismus nicht zu lösen sind. Gleichwohl glaube ich, dass man zugleich realistisch und pragmatisch sein sollte.“

Helmut Schmidt (1918–2015) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 54, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158

Marie von Ebner-Eschenbach zitat: „Es gibt mehr naive Männer als naive Frauen.“
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Es gibt mehr naive Männer als naive Frauen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 42
Aphorismen

„Die Herrscher wären keine Herrscher, wenn sie nicht auch die Gehirne beherrschten.“

Ernst Alexander Rauter (1929–2006) österreichischer Schriftsteller

Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht. Über das Herstellen von Untertanen. Weismann Verlag, München 1971. ISBN 3-921-04004-3, S. 34

Stephen Hawking Foto
Chavela Vargas Foto
Henry Ford Foto
George Bernard Shaw Foto
Jack Canfield Foto

Ähnliche Themen