„Die Musik wird aus dem Rauschen geboren: das erste menschliche Lallen, die erste Information im Chaos. Aus seiner Quelle entsprungen, lässt dieser Strom der Arrangements und Kombinationen, der in Melodien und Harmonien zur Sprache hinabfließt, die Negentropie anwachsen. […]“

Letzte Aktualisierung 16. August 2025. Geschichte
Michel Serres Foto
Michel Serres 4
französischer Philosoph 1930–2019

Ähnliche Zitate

B. K. S. Iyengar Foto

„Das Herz muss in Harmonie und Ruhe sein, dann erst wird es heiter.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Da-De

Robert Schumann Foto

„„Melodie“ ist das Feldgeschrei der Dilettanten, und gewiß eine Musik ohne Melodie ist gar keine.“

Robert Schumann (1810–1856) deutscher Komponist der Romantik

S. 3
Musikalische Haus- und Lebensregeln

„Für den Sprichwörterbearbeiter ist die Kenntnis der Quellen das erste Erfordernis.“

Karl Friedrich Wilhelm Wander (1803–1879) deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler

Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XVII, Quellen

Baruch Spinoza Foto

„Menschen werden nämlich nicht als Staatsbürger geboren, sondern zu ihnen erst gemacht“

Tractatus Politicus, cap. 5 § 2 books.google http://books.google.de/books?id=bSMAPwr5TekC&pg=PA63&dq=geboren
Original lat.: "Homines enim civiles non nascuntur, sed fiunt." - books.google http://books.google.de/books?id=bSMAPwr5TekC&pg=PA62&dq=civiles
Tractatus Politicus

Samuel Beckett Foto

„Die einzige Schuld, ist die Sünde, überhaupt erst geboren zu sein.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
William Shakespeare Foto

„Das erste, was wir tun, laßt uns alle Anwälte töten!“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Teil, 4. Akt, 2. Szene / Dick
Original engl. "The first thing we do, let's kill all the Lawyers!"
Heinrich VI. - Henry the Sixth

Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Die Sprache ist Quelle von Missverständnissen.“

Der kleine Prinz, Deutsch von Tullio Aurelio 2016, PT63 books.google https://books.google.de/books?id=YFpuCwAAQBAJ&pg=PT63&dq=Missverständnissen
"Le langage est source de malentendus." - http://www.antoinedesaintexupery.com/categorie/romans-textes
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)

Joseph Görres Foto

„In der Sprache stellt die Kunst ihr erstes Bildwerk dar [.. ]“

Joseph Görres (1776–1848) deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist

Ähnliche Themen