
„Wir müssen diesen schrecklichen Ort morgen verlassen und nach Sonnenschein suchen.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
The Unbearable Lightness of Being
„Wir müssen diesen schrecklichen Ort morgen verlassen und nach Sonnenschein suchen.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Es heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort, die man verlassen muss.“
— Samuel Smiles englischer Moralschriftsteller 1812 - 1904
Der Charakter 3
Original engl.: "To live in hearts we leave behind, is not to die." - Character. J. Murray, 1876. p. 86.
„Wer aufrichtig und solid liebt, kann der seine Geliebte verlassen?“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 377
„Wer kämpft, muss einen Ort haben, wohin er den Kopf betten kann.“
— Erwin Guido Kolbenheyer österreichischer Romanautor, Dramatiker und Lyriker der faschistischen Epoche 1878 - 1962
Klaas Y, Der große Neutrale
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Dies ist der Ort der Orte und es ist hier.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Wenn die Laster uns verlassen, schmeicheln wir uns mit dem Wahn, wir hätten sie verlassen.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 192
Original franz.: "Quand les vices nous quittent, nous nous flattons de la créance que c'est nous qui les quittons."
„In seiner unendlichen Güte wird Gott niemals jene verlassen, die ihn nicht verlassen wollen.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,209
— Karl Friedrich Wilhelm Wander deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803 - 1879
Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XX, Quellen
„Manche suchen einen schönen Ort, andere schaffen einen schönen Ort.“
— Hazrat Inayat Khan sufischer Mystiker 1882 - 1927
„Niemals auf Wiedersehen sagen, denn Abschied bedeutet Verlassen und Verlassen bedeutet Vergessen.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Der am unrechten Orte vertraute, wird dafür am unrechten Orte mißtrauen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
„Sei bei mir, in Maßen zwar, doch verlasse mich nicht.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
über den Wein, gemäß Plutarch Moralia, Vorschriften zur Gesundheit, Kapitel 19
Original altgriech.: "εἴης μοι, μέτριος δέ πως // εἴης μηδ´ ἀπολείποις."
„Eiserner, Du hast mich verlassen.“
— Ernst Udet deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 1896 - 1941
Letzte Worte, 17. November 1941, geschrieben vor seinem Selbstmord, gerichtet an Hermann Göring. bundesarchiv.de http://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/01075/index-31.html.de. Auch zitiert als: "Eiserner, Du hast mich verraten". Bei Günter Böddeker, Rüdiger Winter (1979), S. 124 https://books.google.de/books?id=UEQbAAAAMAAJ&q=eiserner, hatte Udet das „auf eine graue Tafel [...] mit Rotstift geschrieben“, nach Guido Knopp (2009), PT214 https://books.google.de/books?id=h-9cdYZGCLsC&pg=PT214&dq=eiserner, stand das „angeblich mit rotem Lippenstift am Kopfende seines Totenbettes geschrieben“. Bei Hans Herlin (1958), S. 280 https://books.google.de/books?id=kFY1AAAAIAAJ&q=verlassen, liest man: „Mit einem roten Fettstift standen drei Sätze auf das Holz des Bettes geschrieben: Ingelein, warum hast du mich verlassen? Auch der Eiserne hat mich betrogen. Milch, dieser...“
„Verlass dich nie auf die Ehrhaftigkeit eines anderen!“
— Walter Moers, buch Der Schrecksenmeister
Der Schrecksenmeister
„Möge Gott mich nie verlassen!“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Letzte Worte, 17.August 1662
"Puisse Dieu ne jamais m'abandonner."
Letzte Worte