
„Niemals auf Wiedersehen sagen, denn Abschied bedeutet Verlassen und Verlassen bedeutet Vergessen.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,209
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Letzte Worte, 17.August 1662
"Puisse Dieu ne jamais m'abandonner."
Letzte Worte
— Heinrich von Treitschke deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR 1834 - 1896
Die Siebenundsiebzig. In: Vaterländische Gedichte. Göttingen: Grote, 1856, S. 7
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 192
Original franz.: "Quand les vices nous quittent, nous nous flattons de la créance que c'est nous qui les quittons."
— Ernst Udet deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 1896 - 1941
Letzte Worte, 17. November 1941, geschrieben vor seinem Selbstmord, gerichtet an Hermann Göring. bundesarchiv.de http://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/01075/index-31.html.de. Auch zitiert als: "Eiserner, Du hast mich verraten". Bei Günter Böddeker, Rüdiger Winter (1979), S. 124 https://books.google.de/books?id=UEQbAAAAMAAJ&q=eiserner, hatte Udet das „auf eine graue Tafel [...] mit Rotstift geschrieben“, nach Guido Knopp (2009), PT214 https://books.google.de/books?id=h-9cdYZGCLsC&pg=PT214&dq=eiserner, stand das „angeblich mit rotem Lippenstift am Kopfende seines Totenbettes geschrieben“. Bei Hans Herlin (1958), S. 280 https://books.google.de/books?id=kFY1AAAAIAAJ&q=verlassen, liest man: „Mit einem roten Fettstift standen drei Sätze auf das Holz des Bettes geschrieben: Ingelein, warum hast du mich verlassen? Auch der Eiserne hat mich betrogen. Milch, dieser...“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
über den Wein, gemäß Plutarch Moralia, Vorschriften zur Gesundheit, Kapitel 19
Original altgriech.: "εἴης μοι, μέτριος δέ πως // εἴης μηδ´ ἀπολείποις."
— Harper Lee US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzerpreisträgerin (1961) 1926 - 2016
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Walter Moers, buch Der Schrecksenmeister
Der Schrecksenmeister
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Vorrede zu Salon I
Briefe, Gedichte, Sonstige
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz
— Milan Kundera, buch Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
The Unbearable Lightness of Being
— George Lucas US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur 1944
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986