„[D]ie Freiheit zu opfern, um jegliche Gefahr zu vermeiden, ist ein Vorbote der Diktatur und immer ein schlechter Tausch.“

Past Imperfect

Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Julian Fellowes Foto
Julian Fellowes 5
britischer Schauspieler und Drehbuchautor 1949

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller zitat: „[D]ie schönsten Träume von Freyheit werden ja im Kerker geträumt.“
Friedrich Schiller Foto

„[D]ie schönsten Träume von Freyheit werden ja im Kerker geträumt.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Briefe über Don Carlos, 2. Brief books.google http://books.google.de/books?id=J1w3AAAAYAAJ&pg=PA305&dq=kerker
Briefe und Sonstiges
Variante: Die schönsten Träume von Freiheit werden im Kerker geträumt.

Salvador Dalí Foto

„Freiheit jeglicher Art ist für die Kreativität das Schlimmste.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Oscar Wilde Foto
Baruch Spinoza Foto

„Die Tugend des freien Menschen zeigt sich ebenso groß im Vermeiden wie im Überwinden von Gefahren.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 69
Original lat.: "Hominis liberi virtus æque magna cernitur in declinandis quam in superandis periculis."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

Ephraim Kishon Foto

„Immerhin ist auch noch die schlechteste aller Demokratien … viel mehr wert als die beste aller erfolgreichen Diktaturen.“

Ephraim Kishon (1924–2005) israelischer Satiriker, Journalist und Regisseur ungarischer Herkunft

Wer's glaubt, wird selig, Politische Satiren, S.15, Bastei Lübbe, 2000, ISBN 3-404-14799-0

Jean Jacques Rousseau zitat: „Ich bevorzuge Freiheit mit Gefahr als Frieden mit Sklaverei.“
Jean Jacques Rousseau Foto
Josef Haslinger Foto

„Ich war Opfer, aber bin ich's immer noch?“

Josef Haslinger (1955) österreichischer Schriftsteller

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mein-fall-von-josef-haslinger-es-war-an-der-zeit-a-d8d38b9f-1375-4d71-b361-119c94f2c19b

Josef Haslinger Foto

„Ich war Opfer, aber bin ich's immer noch?“

Josef Haslinger (1955) österreichischer Schriftsteller

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mein-fall-von-josef-haslinger-es-war-an-der-zeit-a-d8d38b9f-1375-4d71-b361-119c94f2c19b

„Das Reden von Freiheit anstelle des Gebens von Freiräumen ist ein beliebiges Manipulationsinstrument pseudodemokratischer Diktaturen.“

Rupert Lay (1929) deutscher Philosoph und Theologe, Unternehmensberater und Psychotherapeut

Manipulation durch die Sprache, Ullstein 1990, ISBN 3-548-34631-6, S. 197

Albert Camus Foto

„Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten.“

Der Mythos von Sisyphos. Deutsch von Hans Georg Brenner und Wolfdietrich Rasch. Karl Rauch Verlag Düsseldorf. 68. Tausend 1960. S. 46
Original franz.: "Un homme est toujours la proie de ses vérités." - Le Mythe de Sisyphe, 1942
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942)

Ähnliche Themen