Zitate aus der Arbeit
Heautontimoroumenos

Terenz Originaltitel Heautontimoroumenos (Latein)

Heautontimoroumenos, griech. Ἑαυτὸν τιμωρούμενος, wörtlich der Selbsträcher als jemand, der sich selbst bestraft ; auch Selbstquäler oder Selbsthenker ist der Titel eines nicht überlieferten Theaterstückes von Menander aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und eines Gedichts von Charles Baudelaire aus den Blumen des Bösen .


Terenz Foto

„Das höchste Recht ist oft das höchste Übel.“

Heauton Timorumenos, 796, Akt IV.v / Syrus
Original lat.: "ius summum saepe summast(summa est) malitia."
bekannt geworden durch Cicero in der Form "Summum ius, summa iniuria"

Terenz Foto

„Ich bin ein Mensch und meine, daß mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.“

Heauton Timorumenos, 77, Akt I.i / Chremes
Original lat.: "Homo sum, humani nil a me alienum puto."
Das Zitat geht angeblich zurück auf Menandros, auch bei Cicero und Seneca d.J.

Ähnliche Autoren

Terenz Foto
Terenz 11
römischer Dichter -185–-159 v.Chr
Catull Foto
Catull 6
römischer Dichter
Vergil Foto
Vergil 19
römische Dichter
Ovid Foto
Ovid 42
römischer Dichter
Horaz Foto
Horaz 48
römischer Dichter
Cato der Ältere Foto
Cato der Ältere 4
römischer Konsul
Juvenal Foto
Juvenal 23
römischer Satirendichter
Quintus Ennius Foto
Quintus Ennius 5
römischer Schriftsteller
Titus Livius Foto
Titus Livius 16
römischer Geschichtsschreiber
Tacitus Foto
Tacitus 11
römischer Historiker und Senator