
„Da streiten sich die Leut' herum. Oft um den Wert des Glücks.“
— Ferdinand Raimund, Der Verschwender
Der Verschwender, Hobellied, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 154
Der Verschwender ist ein Original-Zaubermärchen in drei Aufzügen von Ferdinand Raimund. Die Uraufführung fand am 20. Februar 1834 im Theater in der Josefstadt statt. Das Stück – Raimund letztes – ist unter anderem durch das Hobellied bekannt geworden.
„Da streiten sich die Leut' herum. Oft um den Wert des Glücks.“
— Ferdinand Raimund, Der Verschwender
Der Verschwender, Hobellied, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 154
„Das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich.“
— Ferdinand Raimund, Der Verschwender
Der Verschwender, Hobellied, Schluss der ersten Strophe, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 155