Zitate über Selbständigkeit

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema selbständigkeit.

Zitate über Selbständigkeit

„Warum soll ich mich zum Sklaven von Terminen machen, wenn ich meine Selbständigkeit voll genießen und meine Rede überall hinlenken kann, wie es mir gefällt, nicht dem Urteil geringschätziger Zuhörer unterworfen, sondern als mein eigener Maßstab?“

Synesios von Kyrene (370–413) Philosoph der Antike

Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 41

Michael Haneke Foto
Hermann Minkowski Foto
Heinrich von Sybel Foto

„eben so verderblich wie die Einbuße nationaler Selbständigkeit ist für ein Volk auch das Streben nach grenzenloser Weltherrschaft.“

Heinrich von Sybel (1817–1895) deutscher Historiker

„Deutschland und Dänemark im dreizehnten Jahrhundert.“ Rezension von Rudolf Usinger: Deutsch-dänische Geschichte 1189-1227. Berlin 1863. :w:Historische Zeitschrift, München 1864. S. 2 books.google https://books.google.de/books?id=RAXOAAAAMAAJ&pg=PA2&dq=verderblich

Max Stirner Foto

„Die Selbständigkeit der Partei bedingt die Unselbständigkeit der Parteiglieder.“

S. 313, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/321
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

Moritz von Egidy Foto

„Nur in der reinen Luft eigenen Denkens, eigenen Empfindens, eigenen Urteils atmet man den frischen Hauch geistiger Selbständigkeit.“

Moritz von Egidy (1847–1898) deutscher Moralphilosoph und christlicher Reformator

Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 20.

Rainer Maria Rilke Foto
Friedrich Nietzsche Foto