Wilhelm Busch: Aktuelle Zitate (seite 6)

Die Aktuelle Zitate von Wilhelm Busch · Lesen Sie die neuesten Zitate in der Sammlung
Wilhelm Busch: 190   Zitate 161   Gefällt mir

„Wer nichts gebraucht, der hat genug!“

Einleitung, S. 910
Die Haarbeutel

„Wer leben will, der muss was tun.“

Unbeliebtes Wunder, Band 4, S. 396ff.
Schein und Sein

„Wer Steine und Eier verpackt, soll die Steine nach unten legen.“

S. 994
Der Schmetterling
Variante: Wer Steine und Eier verpackt, soll die Steine nach unten legen.

„Jede Geburt ist Wiedergeburt.“

Tod nur vorläufige Abrechnung, S. 881
Spricker - Aphorismen und Reime

„Gehabte Schmerzen // Die hab ich gern.“

Ein frohes Ereignis. Band 3, S. 65.
Abenteuer eines Junggesellen

„Junge Hähnchen, sanft gebraten, // Dazu kann man dringend raten.“

Freund Mücke. Band 3, S. 53.
Abenteuer eines Junggesellen

„Mir ist alles einerlei. // Mit Verlaub, ich bin so frei.“

Abschreckendes Beispiel. Band 3, S. 76.
Abenteuer eines Junggesellen

„Nur des Geistes Kraft allein // Schneidet in die Seele ein.“

Rektor Debisch. Band 3, S. 29.
Abenteuer eines Junggesellen

„Und die Liebe per Distanz, // Kurz gesagt, mißfällt mir ganz.“

Abschreckendes Beispiel. Band 3, S. 79.
Abenteuer eines Junggesellen

„Rotwein ist für alte Knaben // Eine von den besten Gaben.“

Rektor Debisch. Band 3, S. 26.
Abenteuer eines Junggesellen

„Wie wohl ist dem, der dann und wann // sich etwas Schönes dichten kann!“

Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter

„Der Säugling, des Gesanges müde, // Ruht aus von seinem Klageliede.“

Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, neuntes Kapitel, S. 551
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter

„Der Weise schweigt. // Er kennt die Gründe.“

Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, neuntes Kapitel, S. 549
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
Variante: Der Weise schweigt. Er kennt die Gründe.

„Denn gerne gibt man aus der Hand, // Den Säugling, der nicht stammverwandt.“

Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, neuntes Kapitel, S. 555
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter

„Die Schwierigkeit ist immer klein, // man muss nur nicht verhindert sein.“

Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, Schluß, S. 559
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter

„Viel Wasser! Wenig Likör!“

S. 1012
Der Schmetterling