Paul Watzlawick Zitate

Paul Watzlawick war ein promovierter österreichischer Philosoph, Psychotherapeut, Kommunikationswissenschaftler, der in seiner Wahlheimat Kalifornien lebte und am MRI in Palo Alto arbeitete. Er besaß zusätzlich zu seiner österreichischen die amerikanische Staatsbürgerschaft. Seine Arbeiten hatten Einfluss auf die Familientherapie und allgemeine Psychotherapie und er veröffentlichte etliche Fachbücher. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem durch seine populärwissenschaftliche Veröffentlichung Anleitung zum Unglücklichsein, sowie fachwissenschaftlich hochbeachtete Beiträge zur Kommunikationstheorie, Wahrnehmungspsychologie und über den radikalen Konstruktivismus einem größeren Publikum bekannt. Watzlawick war Mitglied im Österreichischen PEN-Club und Impulsgeber für die Gründung des P.E.N.-Club Liechtenstein, sowie auch in vielen anderen Zusammenhängen kulturell und sozial engagiert. Wikipedia  

✵ 26. Juli 1921 – 31. März 2007   •   Andere Namen Watzlawick
Paul Watzlawick: 7   Zitate 5   Gefällt mir

Paul Watzlawick Berühmte Zitate

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“

Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson. Menschliche Kommunikation. Huber Bern Stuttgart Wien 1969, 2.24 S. 53
Original englisch: "One cannot not communicate. - Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson. Pragmatics of Human Communication. New York W. W. Norton 1967. p. 51
Menschliche Kommunikation (1969)

„Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, derart, dass letzterer den ersteren bestimmt und daher eine Metakommunikation ist.“

Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson. Menschliche Kommunikation. Huber Bern Stuttgart Wien 1969, 2.34 S. 56
Original englisch: “Every communication has a content and a relationship aspect such that the latter classifies the former and is therefore a metacommunication” - Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson. Pragmatics of Human Communication. New York W. W. Norton 1967. p. 54
Menschliche Kommunikation (1969)

„Wenn etwas schlecht ist, muss das Gegenteil gut sein — das scheint fast noch logischer als das Vertrauen ins doppelt so Gute.“

Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 15
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)

„Nun erhebt sich der Verdacht, daß das Gegenteil von schlecht nicht notwendigerweise gut ist, sondern noch schlechter sein kann.“

Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 19
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)

Ähnliche Autoren

Alfred Adler Foto
Alfred Adler 43
österreichischer Arzt und Psychotherapeut
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph
José Ortega Y Gasset Foto
José Ortega Y Gasset 10
spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
Michel Foucault Foto
Michel Foucault 10
französischer Philosoph
Carl R. Rogers Foto
Carl R. Rogers 20
US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut
Ludwig Wittgenstein Foto
Ludwig Wittgenstein 49
österreichisch-britischer Philosoph
Theodor W. Adorno Foto
Theodor W. Adorno 38
deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Kompon…
Stefan Zweig Foto
Stefan Zweig 53
österreichischer Schriftsteller
Ludwig von Mises Foto
Ludwig von Mises 6
österreichischer Wirtschaftswissenschaftler
Peter Handke Foto
Peter Handke 14
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur