Johann Sebastian Bach Zitate

Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt. Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der größte Komponist der Musikgeschichte angesehen. Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten musikschaffende Künstler zu zahllosen Bearbeitungen.

Zu Lebzeiten wurde Bach als Virtuose, Organist und Orgelinspektor hoch geschätzt, allerdings waren seine Kompositionen nur einem relativ kleinen Kreis von Musikkennern bekannt. Nach Bachs Tod gerieten seine Werke jahrzehntelang in Vergessenheit und wurden kaum noch öffentlich aufgeführt. Nachdem die Komponisten der Wiener Klassik sich mit Teilen von Bachs Werk auseinandergesetzt hatten, begann mit der Wiederaufführung der Matthäus-Passion unter Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahre 1829 die Bach-Renaissance in der breiten Öffentlichkeit. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gehören seine Werke weltweit zum festen Repertoire der klassischen Musik.



Wikipedia  

✵ 21. März 1685 – 28. Juli 1750
Johann Sebastian Bach Foto
Johann Sebastian Bach: 18   Zitate 29   Gefällt mir

Johann Sebastian Bach Berühmte Zitate

„Bei einer andächtigen Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart.“

Bemerkung in Bachs Calov-Bibel, zitiert nach "The Cambridge Companion to Bach", Cambridge University Press, 1997, S. 256

„Was ich zu Bachs Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen, lieben, verehren und - das Maul halten!“

Albert Einstein in einer Umfrage der "Illustrierten Wochenschrift", 1928
Weitere

„Wer ihn nicht gehört, hat sehr vieles nicht gehört.“

Johann Friedrich Daube in "Generalbass in drei Akkorden", 1756

Johann Sebastian Bach zitat: „Es ist einfach, jedes Instrument zu spielen: Sie müssen nur die richtige Taste im richtigen Moment berühren, und das Instrument selbst ertönt.“

Johann Sebastian Bach: Zitate auf Englisch

“Where there is devotional music, God with his grace is always present.”

Bei einer andächtigen Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart.
Annotation in a copy of the Calov Bible, cited from John Butt (ed.) The Cambridge Companion to Bach (Cambridge: Cambridge University Press, 1997), p. 256; translation from ibid., p. 46

“The aim and final end of all music should be none other than the glory of God and the refreshment of the soul.”

Variante: The final aim and reason of all music is nothing other than the glorification of God and the refreshment of the spirit.

“It's easy to play any musical instrument: all you have to do is touch the right key at the right time and the instrument will play itself.”

Variante: There's nothing remarkable about it. All one has to do is hit the right keys at the right time and the instrument plays itself.

“All music should have no other end and aim than the glory of God and the soul's refreshment; where this is not remembered there is no real music but only a devilish hubbub.”

Quoted in Ludwig Prautzsch Bibel und Symbol in den Werken Bachs, p. 7 http://books.google.co.uk/books?id=xaG9peANY9kC&pg=PA7&dq=teuflisches+%22Finis+und+Endursache+anders+nicht,+als+nur+zu+Gottes+Ehre+%22;translation from Albert Schweitzer (trans. Ernest Newman) J. S. Bach (New York: Dover, 1966), vol. 1, p. 167
Variante: Like all music, the figured bass should have no other end and aim than the glory of God and the recreation of the soul; where this is not kept in mind there is no true music, but only an infernal clamour and ranting.

“To the glory of the most high God alone, and that my neighbour may be educated thereby.”

Dem höchsten Gott allein zu Ehren,
Dem Nächsten draus sich zu belehren.
Epigraph to the Orgelbüchlein, cited from Carl Hermann Bitter Johann Sebastian Bach (Berlin: Ferdinand Schneider, 1865), vol. 1, p. 145; translation from Rush Rhees (ed.) Ludwig Wittgenstein: Personal Recollections (Oxford: Basil Blackwell, 1981), p. 182

Ähnliche Autoren

Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Wolfgang Amadeus Mozart 44
Komponist der Wiener Klassik
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing 104
deutscher Dichter der Aufklärung
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Georg Christoph Lichtenberg 131
deutscher Naturforscher und Schriftsteller
Johann Gottfried Herder Foto
Johann Gottfried Herder 40
deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der W…
Matthias Claudius Foto
Matthias Claudius 18
deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhaft…
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker
Gottfried Wilhelm Leibniz Foto
Gottfried Wilhelm Leibniz 12
deutscher Philosoph und Wissenschaftler
Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
Jean Jacques Rousseau Foto
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller