Johann Peter Hebel Zitate

Johann Peter Hebel war ein deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge. Aufgrund seines Gedichtbands Allemannische Gedichte gilt er gemeinhin als Pionier der alemannischen Mundartliteratur. Sein zweites bekanntes Werk sind zahlreiche, auf Hochdeutsch verfasste Kalendergeschichten.



✵ 10. Mai 1760 – 22. September 1826
Johann Peter Hebel Foto

Werk

Kannitverstan
Johann Peter Hebel
Johann Peter Hebel: 12   Zitate 1   Gefällt mir

Johann Peter Hebel Berühmte Zitate

„Weisch wo der Weg zum Gulden isch? // Er goht de rothe Chrützere no, //und wer nit uffe Chrützer luegt, // der wird zum Gulde schwerli cho.“

Der Wegweiser
(hochdt.:"Weißt du, wo der Weg zum Gulden ist? // Er geht den roten Kreuzern nach // Und wer nicht auf den Kreuzer schaut // der wird zum Gulden schwerlich kommen."

„Und wenn de amme Chrützweg stohsch, // und nümme weisch, wo's ane goht, // halt still, und frog di Gwisse z'erst, //'s cha dütsch, Gottlob, und folg si'm Roth.“

Der Wegweiser
(hochdt.: "Und wenn du an einer Kreuzung stehst, // und nicht mehr weißt, wohin es geht, // halte ein und frage dein Gewissen zuerst, // es kann Deutsch, Gottlob, und folge seinem Rat."

„Z'Friburg in de Stadt, // sufer isch's un glatt, // richi Herre, Geld un Guet, // Jumpfere wie Milch un Bluet, // z'Friburg in de Stadt!“

Der Schwarzwälder im Breisgau

hochdt.: "Zu Freiburg in der Stadt, // sauber ist's und glatt // reiche Herren, Geld und Gut, // Jungfrauen wie Milch und Blut // Zu Freiburg in der Stadt!"

Der Verliebte Hauensteiner. In: Allgemeines Intelligenz- oder Wochen-Blatt für das Land Breisgau und die Ortenau [Freiburger Zeitung], 11. Juli 1807 (Tagesausgabe),

S. 550 /fz.ub.uni-freiburg.de https://fz.ub.uni-freiburg.de/show/fz.cgi?cmd=showpic&ausgabe=02&day=11&year=1807&month=07&project=3&anzahl=8 "Z’Friberg in der Stadt, // sufer ischs und glatt, // riche Here, Geld un Guet, // Jumpfere wie Milch und Bluet, // z’Friberg in der Stadt. - Der Schwarzwälder im Breisgau.

In: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2, 1834 (postum), S. 109, de.wikisource

„Z'Basel an mim Rhi, // jo dört möchti si! // Weiht nit d'Luft so mild und lau, //und der Himmel isch so blau //an mim liebe Rhi.“

Erinnerungen an Basel bei zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Hebel,+Johann+Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/Erinnerung+an+Basel
hochdt.: In Basel an meinem Rhein // ja, dort möcht' ich sein! // Weht die Luft nicht so mild und lau // und der Himmel ist so blau // an meinem lieben Rhein.

„Denn Frieden ernährt, aber Unfrieden verzehrt.“

Das wohlfeile Mittagessen

„Es ist für mich wahr und bleibt für mich wahr, der Himmel ist nirgends so blau, und die Luft nirgends so rein, und alles so lieblich und so heimlich als zwischen den Bergen von Hausen.“

Brief an Johann Jeremies Herbster, 14. Dezember 1800, http://www.hausen-im-wiesental.de/jphebel/briefe/brief_herbster_1800.htm

Zitate über Gott von Johann Peter Hebel

„Man muß Gott nicht versuchen, aber auch die Menschen nicht.“

Der Barbierjunge von Segringen

Ähnliche Autoren

Heinrich Heine Foto
Heinrich Heine 104
deutscher Dichter und Publizist
Søren Kierkegaard Foto
Søren Kierkegaard 39
dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schr…
George Gordon Byron Foto
George Gordon Byron 25
britischer Dichter
Carl Spitteler Foto
Carl Spitteler 16
Schweizer Dichter und Schriftsteller
Hans Christian Andersen Foto
Hans Christian Andersen 17
dänischer Dichter und Schriftsteller
Richard Wagner Foto
Richard Wagner 19
deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schrif…
William Blake Foto
William Blake 27
englischer Maler und Dichter
Giacomo Leopardi Foto
Giacomo Leopardi 12
italienischer Dichter und Philologe
Frédéric Mistral Foto
Frédéric Mistral 1
französischer Dichter und Linguist, Nobelpreisträger für Li…
Arthur Rimbaud Foto
Arthur Rimbaud 6
französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann