„Man muß Gott nicht versuchen, aber auch die Menschen nicht.“
Der Barbierjunge von Segringen
Ähnliche Zitate

„Jeder Versuch eines Einzelnen, für sich zu lösen, was alle angeht, muß scheitern.“
— Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker
21 Punkte zu den Physikern, Punkt 18 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 93 - Diogenes Verlag)
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker, 21 Punkte zu den Physikern (1962)

„Ich versuche ein Christ zu sein ... Ich bete nicht wirklich, weil ich Gott nicht langweilen will.“
— Orson Welles US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor 1915 - 1985

— Alain französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist 1868 - 1951
Vorschläge und Meinungen zum Leben

— Max Tau deutsch-jüdischer Schriftsteller, Lektor und Verleger 1897 - 1976
Baumeister einer brüderlichen Welt : Max Tau : Dokumente einer Ehrung. Bauhütten-Verlag, 1966. S. 42 books.google.de https://books.google.de/books?id=zW7ZAAAAMAAJ&q=%22La%C3%9Ft+uns+einen+Tempel+bauen,+in+dem+alle+Konfessionen+und+alle+Menschen%22


„Versuche nicht, ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu werden.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

— Jeremias Gotthelf, buch Kurt von Koppigen
Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.

— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
Der Cherubinische Wandersmann, I, 129 ("Das böß' entsteht auß dir"; S.46)

„Wie? ist der Mensch nur ein Fehlgriff Gottes? Oder Gott nur ein Fehlgriff des Menschen?“
— Friedrich Nietzsche, buch Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
Sprüche und Pfeile, 7
Götzen-Dämmerung
Quelle: Twilight of the Idols

„Ist der Mensch nur ein Fehler Gottes? Oder Gott nur ein Fehler des Menschen?“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

„Der Mensch ist aber ein Gott, so bald er Mensch ist. Und ist er ein Gott, so ist er schön.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 141
Hyperion, I. Band

„Menschen mit einer kleinen Seele versuchen immer, andere abzulehnen.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

— Wolfram von Eschenbach, buch Parzival
Wolfram von Eschenbach: Parzival (um 1200), nach der Ausgabe Karl Lachmanns, ins Neuhochdeutsche übertragen von Dieter Kühn, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-618-68007-4, 1. Band S.425

„Gott verzeiht nicht, was die Menschen verzeihen. Die Menschen verzeihen nicht, was Gott verzeiht.“
— Franz Werfel österreichischer Schriftsteller 1890 - 1945
Zwischen Oben und Unten : Prosa, Tagebücher, Aphorismen, literarische Nachträge. München [u.a.]: Langen-Müller, 1975, S. 167 ISBN 3-7844-1562-8

„Der Grund der Liebe Gottes zum Menschen liegt nicht im Menschen, sondern allein in Gott selbst.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

„Der Mensch, wenn er Mensch werden soll, muß gebildet werden.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670