Friedrich Wilhelm Bessel Zitate

Friedrich Wilhelm Bessel war ein deutscher Naturwissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Während der Ausbildung zum Kaufmann in Bremen entstand sein Interesse für die Astronomie. Die zum Verständnis benötigten mathematischen Grundlagen eignete er sich im Selbststudium an. Mit einer selbstständig erarbeiteten Bahnbestimmung des Halley’schen Kometen gewann er 1804 die Aufmerksamkeit des Astronomen Wilhelm Olbers, der ihm daraufhin eine Stellung als Inspektor an der privaten Sternwarte von Johann Hieronymus Schroeter in Lilienthal vermittelte. 1810 erhielt er einen Ruf als Professor für Astronomie an die Universität Königsberg und wurde mit der Leitung der dort geplanten Sternwarte betraut, wo er bis zu seinem Tode 1846 tätig blieb.

Bessels hauptsächliches Interessengebiet in der Astronomie war die Positionsastronomie, deren Genauigkeit er durch bahnbrechende Arbeiten verbesserte. Er bestimmte genaue Werte für die astronomischen Grundkonstanten der Präzession, Nutation und Aberration, erarbeitete eine Theorie zur Reduktion von Beobachtungen und lieferte Rechenwege und Hilfstafeln zur praktischen Ausführung. Bessel bezog die Eigenheiten der Instrumente in die Fehleranalyse ein und erweiterte die Methoden der Fehlerrechnung.

In einem jahrelangen Durchmusterungsprogramm sammelte er Beobachtungsdaten von 75.000 Sternen. Seine bekannteste Einzelleistung ist die erstmalige zuverlässige Bestimmung der Entfernung eines Sterns zum Sonnensystem im Jahre 1838.

Eine nachhaltige Frucht seiner auf praktische Ziele gerichteten mathematischen Tätigkeit stellt die Untersuchung der nach ihm benannten Bessel-Funktion dar, die die mathematische Beschreibung zahlreicher physikalischer Phänomene ermöglicht.

Die von Bessel geplante und geleitete Ostpreußische Gradmessung wurde vorbildlich für nachfolgende Triangulationen in Deutschland. Es gelang ihm, aus den Messdaten Werte für die Dimensionen des Erdkörpers herzuleiten, die jahrzehntelang gültig blieben.

Die Gravitation als wirksame Kraft der Himmelsmechanik erforschte Bessel experimentell mit Hilfe eines von ihm entwickelten Pendelapparates. Es gelang ihm, die Äquivalenz von träger und schwerer Masse sowie die Materialunabhängigkeit der Gravitation nachzuweisen. Die von ihm bestimmte Länge des Sekundenpendels wurde zur Grundlage der Längendefinition des preußischen Maßsystems.

✵ 22. Juli 1784 – 17. März 1846
Friedrich Wilhelm Bessel Foto
Friedrich Wilhelm Bessel: 1   Zitat 0   Gefällt mir

Friedrich Wilhelm Bessel Zitate und Sprüche

„Die Mathematik ist doch die angenehmste Wissenschaft; sie und die Astronomie vertreten bei mir Tanzgesellschaften, Konzerte und andere derartige Belustigungen, die ich nur dem Namen nach kenne.“

1802 im Alter von 18 Jahren. Nach: „Bessel als Bremer Handlungslehrling. Aus den Jugendjahren eines großen Gelehrten.“ Hrsg. von der Gesellschaft "Union" (kaufmännischer Verein) zu Bremen. Bremen, Kühtmann, 1890. S. 32 books.google https://books.google.de/books?id=dqFPAAAAYAAJ&q=angenehmste
Zugeschrieben

Ähnliche Autoren

Auguste Comte Foto
Auguste Comte 1
französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker…
Lewis Carroll Foto
Lewis Carroll 14
britischer Schriftsteller, Mathematiker und Fotograf
Bettina von Arnim Foto
Bettina von Arnim 11
deutsche Schriftstellerin
Theodor Fontane Foto
Theodor Fontane 78
Deutscher Schriftsteller
Friedrich Von Bodenstedt Foto
Friedrich Von Bodenstedt 16
deutscher Schriftsteller
Otto Von Bismarck Foto
Otto Von Bismarck 52
deutscher Politiker, Reichskanzler
Friedrich Hebbel Foto
Friedrich Hebbel 62
deutscher Dramatiker und Lyriker
Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph
Jean Paul Foto
Jean Paul 73
deutscher Schriftsteller
Friedrich Engels Foto
Friedrich Engels 42
deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhist…