Edmund Husserl Zitate

Edmund Gustav Albrecht Husserl [ˈhʊsɐl] war ein österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie. Husserl studierte Mathematik bei Karl Weierstraß und Leo Königsberger und Philosophie bei Franz Brentano und Carl Stumpf. Er unterrichtete ab 1887 Philosophie als Privatdozent in Halle. Von 1901 an lehrte er erst in Göttingen, später dann in Freiburg als Professor, bis er 1928 emeritiert wurde, was jedoch seinem philosophischen Schaffen keinen Abbruch tat. 1938 erkrankte er und verstarb im gleichen Jahr in Freiburg. Er ist einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Während seine frühen Schriften eine psychologische Grundlegung der Mathematik anstreben, legt Husserl mit seinen 1900 und 1901 erschienenen Logischen Untersuchungen sowohl eine umfassende Kritik des zu dieser Zeit vorherrschenden, die Gesetze der Logik als Ausdruck bloßer psychischer Gegebenheiten sehenden Psychologismus wie auch weitreichende Betrachtungen zur reinen Logik vor. Nachdem Husserl um 1907 seine Methode der phänomenologischen Reduktion, die für sein gesamtes weiteres Schaffen maßgeblich ist, entwickelt hat, vertritt er in seinen reiferen Werken einen transzendentalen Idealismus. Husserls Denken prägte die Philosophie des 20. Jahrhunderts insbesondere in Deutschland und Frankreich und ist bis in die Gegenwart hinein von großer Wirkung. Zu Husserls Schülerinnen und Schülern zählen Martin Heidegger, Eugen Fink und Edith Stein; Max Scheler, Alfred Schütz, Jean-Paul Sartre, Maurice Merleau-Ponty, Emmanuel Levinas und viele mehr wurden von Husserls Denken maßgeblich beeinflusst.

✵ 8. April 1859 – 27. April 1938
Edmund Husserl Foto

Werk

Husserliana
Husserliana
Edmund Husserl
Logische Untersuchungen
Edmund Husserl
Edmund Husserl: 13   Zitate 4   Gefällt mir

Edmund Husserl Berühmte Zitate

„Die Krise des europäischen Daseins hat nur zwei Auswege: Den Untergang Europas in der Entfremdung gegen seinen eigenen rationalen Lebenssinn, den Verfall in Geistfeindlichkeit und Barbarei, oder die Wiedergeburt Europas aus dem Geiste der Philosophie.“

Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie, Vortrag am 7. und 10. Mai 1935 in Wien, III, letzter Abschnitt, www.hs-augsburg.de https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Husserl/hus_kris.html

„Nicht von den Philosophien sondern von den Sachen und Problemen muß der Antrieb zur Forschung ausgehen.“

Philosophie als strenge Wissenschaft, in: Logos, Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur, hrsg. von Georg Mehlis, Band I, Heft 3, 1910/1911, S.340, DigiZeitschriften http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=PPN51032052X_1910-11_0001|log61

„Denn der Geist allein ist unsterblich.“

Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie, Vortrag am 7. und 10. Mai 1935 in Wien, III, letzter Satz, www.hs-augsburg.de https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Husserl/hus_kris.html

„[…] bloße Erfahrung ist keine Wissenschaft.“

Die reine Phänomenologie, ihr Forschungsgebiet und ihre Methode, Freiburger Antrittsrede 1917. In: Husserliana, Band XXV, Aufsätze und Vorträge (1911-1921), Hrsg. von Thomas Nenon und Hans Rainer Sepp, Martinus Nijhoff Publishers, Dordrecht 1987, ISBN 90-247-3216-6, S. 79 https://books.google.de/books?id=9BITAQAAMAAJ&q=%22Blo%C3%9Fe+Erfahrung+ist+keine+Wissenschaft%22

„Wir wollen auf die ‘Sachen selbst’ zurückgehen.“

Logische Untersuchungen, Zweiter Theil, Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis, 3, Max Niemayer, Halle a. S., 1901, Einleitung, §2, S. 7, freidok.uni-freiburg.de https://freidok.uni-freiburg.de/data/6020

Edmund Husserl: Zitate auf Englisch

“Experience by itself is not science.”

... bloße Erfahrung ist keine Wissenschaft.
Pure Phenomenology, 1917

Ähnliche Autoren

Michel Foucault Foto
Michel Foucault 10
französischer Philosoph
Martin Heidegger Foto
Martin Heidegger 22
deutscher Philosoph
Osho Foto
Osho 4
indischer Philosoph und Begründer der Neo-Sannyas-Bewegung
Sigmund Freud Foto
Sigmund Freud 35
Begründer der Psychoanalyse
Antonio Gramsci Foto
Antonio Gramsci 11
italienischer Schriftsteller, Politiker und Philosoph sowie…
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph
José Ortega Y Gasset Foto
José Ortega Y Gasset 10
spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
Paul Valéry Foto
Paul Valéry 5
französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyrik…
Reinhold Niebuhr Foto
Reinhold Niebuhr 2
US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenscha…
George Santayana Foto
George Santayana 2
spanischer Philosoph und Schriftsteller