Carl von Ossietzky Zitate

Carl von Ossietzky war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist.

Als Herausgeber der Zeitschrift Die Weltbühne wurde er im international aufsehenerregenden Weltbühne-Prozess 1931 wegen Spionage verurteilt, weil seine Zeitschrift auf die verbotene Aufrüstung der Reichswehr aufmerksam gemacht hatte. Ossietzky erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935.

✵ 3. Oktober 1889 – 4. Mai 1938
Carl von Ossietzky Foto

Werk

Rechenschaft
Rechenschaft
Carl von Ossietzky
Ossietzky spricht
Carl von Ossietzky
Rückkehr
Carl von Ossietzky
Carl von Ossietzky: 10   Zitate 10   Gefällt mir

Carl von Ossietzky Berühmte Zitate

„Der Krieg ist ein besseres Geschäft als der Friede.“

Offener Brief an Reichswehrminister Groener. In: Die Weltbühne, 27. Jahrgang, Nummer 49, 8. Dezember 1931, 2. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 839,
Beiträge in "Die Weltbühne"

„Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert.“

Deutschland ist.... In: Die Weltbühne, 24. Jahrgang, Nummer 45, 6. November 1928, 2. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 690,
Beiträge in "Die Weltbühne"

„Was nützen Denkmäler des unbekannten Soldaten den Gefallenen? Erst muß der Mensch leben, dann kann seine Ehre geschützt werden!“

Ossietzky spricht. In: Die Weltbühne, 28. Jahrgang, Nummer 27, 5. Juli 1932, 2. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 10,
Beiträge in "Die Weltbühne"

„Der Antisemitismus ist dem Nationalismus blutsverwandt und dessen bester Alliierter.“

Antisemiten. In: Die Weltbühne, 28. Jahrgang, Nummer 29, 19. Juli 1932, 2. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 88,
Beiträge in "Die Weltbühne"

„Der politische Journalismus ist keine Lebensversicherung: das Risiko erst gibt seinen besten Antrieb.“

Rechenschaft. In: Die Weltbühne, 28. Jahrgang, Nummer 19, 10. Mai 1932, 1. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 689,
Beiträge in "Die Weltbühne"

Carl von Ossietzky Zitate und Sprüche

„Im Gefängnis gewesen sein, das ist ein großes Erlebnis, das kein politischer Mensch aus seinem Dasein streichen kann.“

Rückkehr. In: Die Weltbühne, 28. Jahrgang, Nummer 52, 27. Dezember 1932, 2. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 925,
Beiträge in "Die Weltbühne"

„Man bewundert bei uns noch immer ein ständig im Maul geführtes ungekämmtes Flegeltum als Männlichkeit.“

Die National-Päderasten. In: Das Tage-Buch, Hrsg. Stefan Großmann, 6. Jahrgang, 2. Halbjahr, 7. November 1925, S. 1684,
Andere Werke

Carl von Ossietzky zitat: „Man kann nicht kämpfen, wenn die Hosen voller sind als das Herz.“

„Man kann nicht kämpfen, wenn die Hosen voller sind als das Herz.“

Professoren, Zeitungsschreiber und verkrachte Existenzen. In: Das Tage-Buch, Hrsg. Stefan Großmann, 6. Jahrgang, 2. Halbjahr, 7. November 1925, S. 161,
Andere Werke

„Wenn man den verseuchten Geist eines Landes wirkungsvoll bekämpfen will, muß man dessen allgemeines Schicksal teilen.“

Rechenschaft. In: Die Weltbühne, 27. Jahrgang, Nummer 19, 10. Mai 1932, 1. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 691,
Beiträge in "Die Weltbühne"

Ähnliche Autoren

Desmond Tutu Foto
Desmond Tutu 11
südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger
Christopher Morley Foto
Christopher Morley 5
amerikanischer Herausgeber, Schriftsteller und Sherlockianer
Romain Rolland Foto
Romain Rolland 10
französischer Schriftsteller
Eduardo Galeano Foto
Eduardo Galeano 3
uruguayischer Journalist, Essayist und Schriftsteller
Heinrich Böll Foto
Heinrich Böll 22
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
Lion Feuchtwanger Foto
Lion Feuchtwanger 8
deutscher Schriftsteller
Gabriel García Márquez Foto
Gabriel García Márquez 17
kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnob…
Alessandro Baricco Foto
Alessandro Baricco 9
italienischer Schriftsteller
Gerhart Hauptmann Foto
Gerhart Hauptmann 19
Schriftsteller des deutschen Naturalismus
Gilbert Keith Chesterton Foto
Gilbert Keith Chesterton 83
englischer Schriftsteller