„Im Leben der meisten Menschen gibt es einen Augenblick, in dem man nicht mehr zurück kann.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Graham Greene Foto
Graham Greene 12
britischer Schriftsteller 1904–1991

Ähnliche Zitate

Frank Wedekind Foto

„Wer mir den Glauben an die Menschen zurückgibt, gibt mir mein Leben zurück.“

Frank Wedekind (1864–1918) deutscher Schriftsteller und Schauspieler

The Lulu Plays and Other Sex Tragedies

Guy De Maupassant Foto
Oscar Wilde Foto

„Leben - es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren lediglich.“

Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "To live is the rarest thing in the world. Most people exist, that is all."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
Variante: Leben - es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.

Friedrich Schiller Foto

„Zurück! du rettest den Freund nicht mehr, // So rette das eigene Leben!“

Die Bürgschaft
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Bürgschaft (1798)

Novalis Foto

„Je mehr man lernt, nicht mehr in Augenblicken, sondern in Jahren zu leben, desto edler wird man.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Fragmente
Fragmente

Jean-Claude Juncker Foto

„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“

Jean-Claude Juncker (1954) luxemburgischer Politiker und 14. Präsident der Europäischen Kommission

in Die Brüsseler Republik http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15317086.html, Der Spiegel, 27. Dezember 1999.

Emily Dickinson Foto
Rudolf Steiner Foto

„Frei ist der Mensch, insofern er in jedem Augenblick seines Lebens sich selbst zu folgen in der Lage ist.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Die Philosophie der Freiheit - Grundzüge einer modernen Weltanschauung, (GA 4) S. 164; ISBN 9783727400407 und ISBN 9783727462719
Die Philosophie der Freiheit

Ähnliche Themen