„In der Fabrik hing oben am Giebel, der am höchsten in den Himmel und am tiefsten in den Hof schaute, eine Losung:
Proletarier aller Länder vereinigt euch.
Und unten auf dem Boden gingen Schuhe, die das Land nur in der Flucht verlassen durften.“

—  Herta Müller , buch Herztier

The Land of Green Plums

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
oben , unten , hof , lösung , tief , schuh , fabrik , land , flucht , boden , hoch , verlassen
Herta Müller Foto
Herta Müller 16
rumäniendeutsche Schriftstellerin und Literaturnobelpreistr… 1953

Ähnliche Zitate

Karl Marx Foto

„Proletarier aller Länder, vereinigt euch“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern" - Schlusssatz des Kommunistischen Manifests von 1848 und 11. These über Feuerbach (redigiert durch Friedrich Engels)

Karl Marx Foto
Friedrich Engels Foto
Karl Marx Foto

„Mögen die herrschenden Klassen vor einer kommunistischen Revolution zittern. Die Proletarier haben nichts in ihr zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen. Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“

Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 493. "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" schon in der „Kommunistischen Zeitschrift“, von der lediglich ein „Probeblatt“ im September 1847 in London gedruckt wurde (Abbildung bei .marxistsfr.org http://www.marxistsfr.org/archive/marx/works/1847/communist-league/index.htm), nach Shlomo Na'aman: „Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten in Deutschland in der zweiten Phase seines Bestehens“ S.5-6 Fn.2 ( fes.de http://library.fes.de/jportal/receive/jportal_jparticle_00010030) "wahrscheinlich aus der Feder von Schapper in einem Sinn, der nicht Marx entspricht".
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)

Brad Pitt Foto

„Die Vereinigten Staaten sind kein Land, es ist ein Geschäft.“

Brad Pitt (1963) US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
René Weller Foto

„Wo ich bin, ist oben, falls ich mal unten bin, ist unten oben.“

René Weller (1953) deutscher Boxer

im Gespräch mit Rainald Goetz. Nach Günther Franzen: Komm zurück, Schimmi! Verlag Rasch und Röhring, 1992. S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=hVZXAAAAYAAJ&q=weller. Rainald Goetz: Hirn. edition Suhrkamp, 1986. S. 80
Die Formulierung "Wo ich bin, ist oben" ist mindestens seit den 1930ern geläufig. Siehe etwa: Ehm Welk, Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer, 1938, Snippet https://www.google.de/books/edition/Die_Lebensuhr_des_Gottlieb_Grambauer_Bei/G3tGAQAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=%22wo+ich+bin+ist+oben%22

Gottlob König Foto

„Die Wälder sind der Länder höchste Zierde.“

Gottlob König (1779–1849) deutscher Forstwissenschaftler

Die Waldpflege, III. Lieblichkeitspflege der Waldungen. § 249. Beweggründe. Gotha: Becker, 1849. S. 300.

Stefan M. Gergely Foto

„Es flüchten die einen vom Land in die Stadt
und andere haben die City satt;
doch blühende Stadt und genussvolles Land,
sie wären für beide wohl gleich charmant.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 135

Karl Julius Weber Foto

„Von oben herab muss reformiert werden, wenn nicht von unten hinauf revolutioniert werden soll.“

Karl Julius Weber (1767–1832) deutscher Schriftsteller und Satiriker

Democritos

Ähnliche Themen