„Barbarei und Zivilisation - Vorgericht und Nachspeise der Kultur.“
Im Selbstgespräch
Interesting Times
„Barbarei und Zivilisation - Vorgericht und Nachspeise der Kultur.“
Im Selbstgespräch
„Zeige dich, wie du bist, oder sei, wie du dich zeigst.“
Dschalâl-ed-dîn Rumî, auch Mevlana Dschelaluddin Rumi. Quelle : Inschrift am Mevlana-Museum in Kappadokien.
„Mit den Antiterrorkriegen demontieren wir unsere Zivilisation.“
Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 64
„Wenn du immer das tust, was du immer getan hast, wirst du immer das bekommen, was du immer hast.“
„Die Mathematik ist ein kulturelles Phänomen unserer Zivilisation“
anlässlich der Eröffnung des math.space im Wiener Museumsquartier am 13. September 2002. Zitiert nach Klaus Kamolz: "Lustvolle Mathematik im Museumsquartier", Wochenmagazin Format, Ausgabe 32/2002 und in dem Artikel "Im math-space sind die Zahlen los. Kunst und Mathematik: Neue Zugänge in schöne Denk- und Spielbezirke." Hans Haider in: Die Presse, 13. September 2002
„Du bekommst im Leben das, wozu du den Mut hast, es zu verlangen.“
„Wir befinden uns in einer Krise, die ich als Barbarei bezeichne, weil dies eine Barbarei ist.“
„Abstand: Das Einzige, das die Armen dem Willen der Reichen zufolge behalten und einhalten sollen.“