
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
Zitate
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
„Einen Roman zu schreiben ist Qual.“
Aphorismen und Paradoxa
Aphorismen und Paradoxa
Ordnung der Wirklichkeit, München, Piper, 1989, S. 59 - ISBN 3-492-10945-4
Oft wie in Paul Watzlawick: "Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns", S. 56f., mit der falschen Quellenangabe: Werner Heisenberg: Physik und Philosophie, S. Hirtzel, Stuttgart, 1959, 2. Aufl., München 2005, (stets ohne Seitenangabe). Richtig nennt Paul Watzlawick als Quelle "Ordnung der Wirklichkeit" in seinem Vortrag Wie wirklich ist die Wirklichkeit? http://www.youtube.com/watch?v=I_BopjccbGQ - (YouTube Audio ab Minute 09:00).
„Eine Frage ist in Wirklichkeit ein mehrdeutiger Satz, die Antwort seine Determination.“
"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984
„Dieser Roman ist Fiktion, mit Ausnahme der Teile, die es nicht sind.“
„Ein Roman ist, was er ist: weder die Wahrheit noch die Lüge.“
„Ich werde meine Romane heiraten und Kurzgeschichten als Kinder haben.“