
„Im Alter waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.“
Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern
Quelle: Alla Paslawska, Hildegrad Kainzbauer, Alois Woldan(Hrsg):Schwester, leg die Flügel an! Frauenstimmen aus der Ukraine. VNTL-Klasyka, Lwiw, 2019 ISBN 978-9668849732
„Im Alter waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.“
Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern
„[…] ich bin so jung, und die Welt ist so alt.“
Leonce und Lena II, 2 / Leonce, S. 139, [buechner_werke_1879/335]
Leonce und Lena (1836)
„Jung sein ist schön, alt sein ist bequem.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 31
Aphorismen
„Dem Toten soll man nichts Böses nachsagen, das Alter soll man ehren.“
gemäß Diogenes Laertius: Leben und Meinungen berühmter Philosophen I, 70; übers. von Otto Apelt, Hamburg 2008. Google Books
„Es ist besser, ein junger Maikäfer zu sein als ein alter Paradiesvogel.“
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 8
Original engl.: "It is better to be a young June bug than an old bird of paradise."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson
„Komische Junge sind viel seltener als komische Alte.“
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 8. März 1932, S. 377
Schnipsel
„Zum steten Lernen bleibet auch das Alter jung.“
Original: Original altgriech.: "ἀεὶ γὰρ ἥβη τοῖς γέρουσιν εὐμαθεῖν."
Variante: Eine neuere Übersetzung von Otto und Eva Schönberger: "Das Alter ist ja immer jung genug, um noch zu lernen."
Quelle: Agamemnon 584 / Chorführer
Quelle: Des Aischylos Werke. Uebersetzt von Joh. Gust. Droysen. Erster Theil. Berlin 1832. Seite ?? http://www.zeno.org/Literatur/M/Aischylos/Trag%C3%B6dien/Die+Orestie/Agamemnon
Quelle: https://otto-schoenberger.de/meisterdramen/agamemnon.html