„Was haben die Sünde und der Fehler gemeinsam?
Kein Gegenteil.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 334

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Themen
fehl , gegenteil , fehler , fehlen , sünde
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Johannes Robert Becher Foto

„Das Gegenteil eines Fehlers wäre hier wiederum ein Fehler, denn nur ein einheitliches, gesundes, demokratisches Deutschland kann zur Gesundung der Welt beitragen. Einer der verhängnisvollsten Fehler unserer Geschichte besteht gerade darin, daß wir auf Fehler falsch, das heißt wiederum fehlerhaft reagieren, wie es in dem Satze zum Ausdruck kommt: „Das Gegenteil eines Fehlers ist wieder ein Fehler.““

Johannes Robert Becher (1891–1958) deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV

Deutsches Bekenntnis. Fünf Reden zu Deutschlands Erneuerung. Aufbau Verlag 1946. S. 73 https://books.google.de/books?id=fYCEAAAAIAAJ&q=gegenteil S. 73 https://books.google.de/books?id=fYCEAAAAIAAJ&q=satze

Mark Twain Foto
Elizabeth von Arnim Foto
Mohammed Foto

„Der bereuende Sünder ist wie der, der keine Sünde auf sich (geladen) hat.“

Mohammed (570–632) Religionsstifter des Islam

Ibn Mâjah und Baihâqî

Eduardo Mendoza Garriga Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Robert Anson Heinlein Foto
Dolly Parton Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Warum braucht eine Erlöserkirche die Sünde?
Weil man zuerst Sünder sein muss, um danach erlöst werden zu können.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 334

Ähnliche Themen