„Wie die Pflanze ohne Wasser,
so verwelkt der Mensch ohne Anerkennung.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Robert Lembke Foto

„Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.“

Robert Lembke (1913–1989) deutscher Journalist und Fernsehmoderator

Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 156.

Jean Jacques Rousseau Foto

„Man veredelt die Pflanzen durch die Zucht und die Menschen durch Erziehung.“

Émile I
Original franz.: "On façonne les plantes par la culture, et les hommes par l’éducation."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Richard von Schaukal Foto

„Bornierte Menschen soll man nicht widerlegen wollen. Widerspruch ist immerhin ein Zeichen von Anerkennung.“

Richard von Schaukal (1874–1942) österreichischer Dichter

Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 144,

Joan Miró zitat: „Ich bin eine Pflanze.“
Joan Miró Foto

„Ich bin eine Pflanze.“

Joan Miró (1893–1983) spanischer (katalanischer) Maler

Hans Platschek (Hrsg.), Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 131

Victor Hugo Foto

„Gott machte nur das Wasser, doch der Mensch den Wein.“

Victor Hugo (1802–1885) französischer Poet und Autor

Das Fest bei Therese
Original französisch: "Dieu n'avait fait que l'eau, mais l'homme a fait le vin!"" - La fête chez Thérèse.
Das Fest bei Therese

Otto Von Bismarck Foto

„Offenheit verdient immer Anerkennung.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Reden in der preußischen Zweiten Kammer, 24. November 1849

Wilhelm Busch Foto

„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten
Albert Einstein Foto

„Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Hans Schuh: Die Biene, das Geld und der Tod http://www.zeit.de/2007/22/Bienen/komplettansicht. In: Die Zeit. 24. Mai 2007, Nr. 22, S. 39 f.
Fälschlich zugeschrieben oder zweifelhaft

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Viele, die um Anerkennung ringen, bleiben nicht auf der Matte.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen

Ähnliche Themen