
„Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin VII, S. 53
Hyperion, I. Band
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 144,
„Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin VII, S. 53
Hyperion, I. Band
„…ich bin kein ausgeklügelt Buch, // Ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch…“
— Conrad Ferdinand Meyer Schweizer Dichter des Realismus 1825 - 1898
Huttens letzte Tage (vorangestelltes Motto). 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 1.
„Der Widerspruch zwischen Mensch und Natur ist nicht naturgegeben, sondern menschengemacht.“
— Jörg Sommer deutscher Kinder- und Jugendbuchautor 1963
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
— Joseph E. Stiglitz US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler 1943
im Interview mit Stephan Kaufmann. Berliner Zeitung vom 06./07. März 2004. berliner-zeitung.de http://www.berliner-zeitung.de/archiv/der-amerikanische-wirtschaftswissenschaftler-joseph-eugene-stiglitz-ueber-wachstum--witze--falsche-rezepte-und-seine-liebe-zur-oekonomie-der-problemloeser,10810590,10157462.html
„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
„Offenheit verdient immer Anerkennung.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Reden in der preußischen Zweiten Kammer, 24. November 1849
— Luci van Org deutsche Moderatorin, Schauspielerin, Schriftstellerin, Sängerin und Bassistin 1971
Interview: Christoph Wirtz. Stern Nr. 17/2008 vom 17. April 2008, S. 226
„Die Wikis sind ein großartiges Zeichen dafür, wie Menschen kreativ werden wollen.“
— Tim Berners-Lee britischer Informatiker, Erfinder des World Wide Web 1955
silicon.de, 18. März 2005 http://www.silicon.de/cio/b2b/0,39038988,39175087,00/berners_lee+web_design+verzoegert+das+mobile+internet.htm
„Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.“
— Robert Lembke deutscher Journalist und Fernsehmoderator 1913 - 1989
Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 156.
„Viele, die um Anerkennung ringen, bleiben nicht auf der Matte.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen
„Der Widerspruch ist das Fortleitende.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
zitiert bei Richard Dawkins: Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 74. Siehe auch w:Russells Teekanne
("Many orthodox people speak as though it were the business of sceptics to disprove received dogmas rather than of dogmatists to prove them. This is, of course, a mistake." - Is there a God, 1952 cfpf.org.uk http://www.cfpf.org.uk/articles/religion/br/br_god.html.
— Giulia Caminito 1988
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html
— Pierre Leonhard Ibisch deutscher Biologe, Ökologe und Naturschützer 1967
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
„Die Anerkennung des Guten, das Sie bereits in Ihrem Leben haben, ist die Grundlage für alle Fülle.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
„Militärische Intelligenz ist ein Widerspruch in sich.“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
„Ein ehrlicher Politiker, das ist ein Widerspruch in sich.“
— Sergej Lukianenko, buch Wächter des Morgen
Wächter des Morgen, München 2012, ISBN 978-3453314115
„Gemäßigter Islam? Das ist ein Widerspruch.“
— Geert Wilders niederländischer Politiker 1963
Spiegel.de http://www.spiegel.de/international/europe/0,1518,544347,00.html 31. März 2008
(Original engl.: "Moderate Islam? That's a contradiction.")