„Der Zweck der Philosophie ist die logische Klärung der Gedanken. // Die Philosophie ist keine Lehre, sondern eine Tätigkeit.“

Quelle: Satz 4.112, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 15. September 2023. Geschichte
Ludwig Wittgenstein Foto
Ludwig Wittgenstein 49
österreichisch-britischer Philosoph 1889–1951

Ähnliche Zitate

Victor Hugo Foto

„Die Philosophie ist das Mikroskop des Gedankens.“

Victor Hugo (1802–1885) französischer Poet und Autor

Die Elenden Band 5, Buch 2, Kap. 2
Original franz.: "La philosophie est le microscope de la pensée."
Die Elenden - Les Misérables

Karl Raimund Popper Foto

„Jeder Rationalist muß mit Kant sagen: Die Philosophie kann man nicht lehren - höchstens das Philosophieren; das heißt, die kritische Einstellung.“

Karl Raimund Popper (1902–1994) österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

Zum Thema Freiheit. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 165 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=GrIYAAAAYAAJ&q=philosophieren
Weitere

Epiktet Foto

„Der erste und notwendigste Bereich der Philosophie umfaßt die Anwendung ihrer Lehren.“

Epiktet (50–138) griechischer Philosoph

Handbuch der Moral (52)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html

Immanuel Kant Foto

„Alle Welt hat irgend eine Metaphysik zum Zwecke der Vernunft, und sie, samt der Moral, machen die eigentliche Philosophie aus.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, No. III, Randbemerkungen, A 196
Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat? (1804)

Johann Anton Leisewitz Foto

„Verschonen Sie mich mit Ihrer Philosophie - Philosophie für die Leidenschaften, Harmonie für den Tauben.“

Johann Anton Leisewitz (1752–1806) deutscher Schriftsteller und Jurist

Julius von Tarent, 1. Akt, 1. Szene, Julius zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243378

Jacques Lacan Foto
Novalis Foto
Petrus Damiani Foto

„Der Philosophie steht nicht das Vorrecht zu, sich anmaßend zu erheben, sondern sie hat wie eine Magd ihrer Herrin, der kirchlichen Lehre, zu dienen.“

Petrus Damiani (1007–1072) Bischof

"[Philosophia] non debet jus magisterii sibimet arroganter suscipere, sed velut ancilla dominae quodam famulatus obsequio subservire" De omnipotentia divina. C. 6. Florenz, 1943. S. 76.

Lenin Foto

„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker

Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.

Ludwig Wittgenstein Foto

„Alle Philosophie ist „Sprachkritik.“

Quelle: Satz 4.0031, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)

Ähnliche Themen