„Ich habe so viele Radler gesehn
Wenn ich so viele Radler trinken würde
Hätte ich nie mehr Durst“

—  Jo Dantes

Letzte Aktualisierung 20. August 2022. Geschichte
Themen
trinken , durst

Ähnliche Zitate

Joseph Victor Von Scheffel Foto

„Man spricht vom vielen Trinken stets, // Doch nie vom vielen Durste!“

Joseph Victor Von Scheffel (1826–1886) deutscher Schriftsteller

Gaudeamus: Die drei Dörfer. II., Stuttgart 1873, S. 72

John Maynard Keynes Foto

„Ich hätte mehr Champagner trinken sollen.“

John Maynard Keynes (1883–1946) britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker
Francois Rabelais Foto

„Der Hunger kommt beim Essen […]; aber der Durst vergeht beim Trinken.“

Die muntern Reden der Bezechten. In: Gargantua und Pantagruel, Buch 1, Kap. 5. Deutsch von Walter Widmer (1903-1965). Berlin: Rütten & Loening, 1970. Band 1, S. 33
Original franz.: "L'appétit vient en mangeant; la soif s'en va en buvant."

Klaus Kinski Foto
Moritz Gottlieb Saphir Foto

„Viele Journalisten und Recensenten sind wie die Kakadus, sie ziehen die Klaue ein, wenn sie gefüttert werden, und drücken ein Auge zu, wenn sie zu trinken bekommen.“

Moritz Gottlieb Saphir (1795–1858) österreichischer Schriftsteller

Die sieben alten Weisen als sieben moderne Narren. Gehalten zum Besten „der grauen Schwestern" im "Josephstädter-Theater". In: Ausgewählte Schriften. 4. Band. 3. Auflage. Brünn und Wien: Karafiat, 1865. S. 244

Friedrich Wilhelm Weber Foto

„Weise sagen: Vieles Denken // Muß der arme Kopf entgelten; // Weil er Durst und Kopfweh haßte, // Trank er gern und dachte selten.“

Dreizehnlinden. Schöningh, Paderborn, 56. Auflage, 1893. S. 54 (Erstausgabe: 1878). IV. Die Mette.

William Shakespeare Foto

„Deswegen kann man sagen, dass vieles Trinken mit der Geilheit wie ein doppelzüngiger Jesuit verfährt: es bewirkt sie, und es vereitelt sie; (…) belügt sie im Schlaf und, indem es die Lügen bestraft, verlässt es sie.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 3. Szene / Pförtner
Original engl. "Therefore, much // drink may be said to be an equivocator with lechery: // it makes him, and it mars him; (...) equivocates him in a sleep, and, giving him the lie, leaves // him."
Macbeth - The Tragedy of Macbeth

Ähnliche Themen