„Wohnt nicht wohl in jedem Baum
auch die Sehnsucht nach einem Purzelbaumß“

—  Otto Pötter

Letzte Aktualisierung 16. Mai 2022. Geschichte
Themen
sehnsucht , wohl , baum
Otto Pötter Foto
Otto Pötter 204
deutscher Autor 1948

Ähnliche Zitate

Nazım Hikmet Foto

„Leben wie ein Baum, einzeln und frei // doch brüderlich wie ein Wald, // das ist unsere Sehnsucht.“

Nazım Hikmet (1902–1963) türkischer Dichter und Dramatiker

Aus dem Gedicht "Davet" (Die Einladung)

Friedrich Nietzsche Foto
Franziska zu Reventlow Foto

„Es ist doch eigentlich der Hauptinhalt im Leben: Sehnsucht und wieder Sehnsucht.“

Franziska zu Reventlow (1871–1918) deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin

Tagebücher, 2. Oktober [1904]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher6.htm
Tagebücher 1886-1910

Walter Flex Foto

„Ach, wie der Mensch aus Erde gemacht ist und wieder zur Erde wird, so ist alle Schönheit aus Sehnsucht gemacht und wird wieder zu Sehnsucht. Wir jagen ihr nach, bis sie zur Sehnsucht wird.“

Walter Flex (1887–1917) deutscher Dichter

Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

Georg Büchner Foto
Hans Fallada Foto

„Sehnsucht ist besser als Erfüllung.“

Hans Fallada (1893–1947) deutscher Schriftsteller

Wer einmal aus dem Blechnapf frißt, in: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt - Der Trinker - In meinem fremden Land, Aufbau Verlag, Berlin 2018, S. 221, ISBN 9783841215338,

Susan Sontag Foto

„Meine Bibliothek ist ein Archiv der Sehnsüchte.“

Susan Sontag (1933–2004) US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin
Khalil Gibran Foto

„Eure Freunde sind die Antwort auf eure Sehnsüchte.“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter
Stefan M. Gergely Foto

„Neid ist frustrierte Sehnsucht.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 273

Ähnliche Themen